29.12.2013 Aufrufe

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rollettmuseum der Stadtgemeinde <strong>Baden</strong> bei Wien, Büste Nr. 45<br />

Diese Büste gibt den momentanen Gesichtsausdruck der Unzufriedenheit<br />

wieder. Die Prozedur des Auftragens von flüssigem Gips war nichts weniger<br />

als angenehm. Gall konnte überdies sehr hartnäckig sein, wenn es darum<br />

ging, Personen zur Abformung zu überreden. Was hätte der Mißvergnügte<br />

wohl über seine Erlebnisse niederschreiben können?<br />

9. Tod und ´Nachleben´<br />

<strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>s Tod und ´Nachleben´ als ausgestopftes Exponat ist bis heute der<br />

bekannteste Abschnitt seiner Biographie und drängt die frühere Lebenszeit<br />

meist völlig in den Hintergrund. Präparierte Weiße standen zwar schon <strong>im</strong><br />

17. <strong>Jahrhundert</strong> <strong>im</strong> Anatomiesaal der Universität Leiden, doch einzig ausgestopfte<br />

schwarze Menschen auszustellen, zeugt von einer zweifelsfrei<br />

rassistischen <strong>Ein</strong>stellung. Naturwissenschaftler und Philosophen wie Buffon,<br />

Montesquieu, Hume und Kant hatten seit der Mitte des <strong>18.</strong> <strong>Jahrhundert</strong>s<br />

rassistische Thesen verbreitet und damit die Scheinargumente aus der<br />

kolonialen Wirtschaft übernommen. Spätere Schriften wie Samuel T.<br />

Soemmerrings "Über die körperliche Verschiedenheit des Negers vom Europäer"<br />

(1785), der die Unterlegenheit der <strong>Afrikaner</strong> anatomisch<br />

´begründete´, waren zweifellos auch bei <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>s Logenbrüdern wohlbekannt.<br />

Inzwischen mehren sich die Anzeichen für eine freiwillige Körperspende<br />

<strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>s unter <strong>Ein</strong>flußnahme verschiedener Freunde aus der naturwissenschaftlichen<br />

´Avantgarde´. Er hätte sich dann <strong>im</strong> Sinne von Anna<br />

Freuds "Das Ich und die Abwehrmechanismen" und Fanons "Schwarze<br />

Haut, weiße Masken" selbst diskr<strong>im</strong>iniert, genauso, wie dies so viele Menschen<br />

<strong>im</strong>mer wieder tun.<br />

9.1 <strong>Ein</strong> mutmaßliches Portrait des toten <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong><br />

Aus: Franz Joseph Gall/ Johann Caspar Spurzhe<strong>im</strong>, Anatomie et<br />

physiologie du système nerveux en general et du cerveau en particulier<br />

[...], Bd. 5: Atlas. Paris 1810, Pl. XCI<br />

<strong>Sol<strong>im</strong>an</strong> starb am 21. November 1796 in den Straßen Wiens an einem Gehirnschlag.<br />

Gall/Spurzhe<strong>im</strong> bilden in ihrem Atlas einen anonymen <strong>Afrikaner</strong><br />

aus dem Kongo ab, der jedoch Haids <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>-Portrait und seiner Büste<br />

so ähnlich sieht, daß es sich um eine Abbildung seiner Person handeln dürf-<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!