29.12.2013 Aufrufe

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sol<strong>im</strong>an</strong> zwe<strong>im</strong>al sein ausgestopftes Nachleben prophezeit, so wird er sonst<br />

als Mann wie andere dargestellt.<br />

10.3 Wilhelm A. Bauers Monographie<br />

Wilhelm A. Bauer,<br />

Photographie, um 1918<br />

Privatbesitz<br />

Der Altphilologe (und Fre<strong>im</strong>aurer?) Wilhelm A. Bauer (1888-1968) nahm<br />

Pichlers Text zum Ausgangspunkt und veröffentlichte nach umfangreichen<br />

eigenen Recherchen 1922 seine Biographie <strong>Angelo</strong> <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>, der hochfürstliche<br />

Mohr. <strong>Ein</strong> exotisches Kapitel Alt-Wien (Neuausgabe 1993). In einer<br />

Zeit der schl<strong>im</strong>msten rassistischen Agitation gegen <strong>Afrikaner</strong>, die zur französischen<br />

Besatzung des Rheinlandes gehört hatten, brachte Bauer dem<br />

schwarzen <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong> wohlwollendes Interesse entgegen. Dies sollte stets<br />

gewürdigt werden. Gleichwohl fand seine gelegentliche Skepsis gegenüber<br />

der Wahrheitstreue Pichlers zahlreiche Nachfolger.<br />

10.4 <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong> als Retter der Staates bei Alfred Rottauscher<br />

Alfred Rottauscher, <strong>Angelo</strong> <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>. In: <strong>Baden</strong>er Auslese 1928. Hg. vom<br />

Niederösterreichischen Schriftstellerverband. <strong>Baden</strong> b. Wien 1928, S.82-<br />

88, aufgeschlagen S. 82<br />

Privatbesitz<br />

In Rottauschers Erzählung bringt <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong> Revolutionspläne der Jakobiner<br />

zur Anzeige, wird deshalb höchst geehrt und später zum Gedenken ausgestopft.<br />

Ob er wirklich etwas mit der Aufdeckung der von Ignaz von Martinovics<br />

(1755-94; hingerichtet) geplanten Revolution zu tun hatte, ist bisher<br />

nicht belegt.<br />

10.5 Herzmanovsky-Orlandos "Unfug"<br />

[Programmheft der Aufführung von] Fritz von Herzmanovsky-Orlando:<br />

Apoll von Nichts oder Exzellenzen ausstopfen – ein Unfug. Regie: Hans<br />

Hollmann. Bayerisches Staatsschauspiel/ Prinzregententheater. München<br />

1990<br />

Privatbesitz<br />

Herzmanovsky-Orlando vollendete sein Theaterstück 1936. Aufgeführt<br />

wurde es 1990 in München. <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong> kommt nur beiläufig in der Retrospektive<br />

vor. U. a. tritt seine Tochter Josephine als depressive Enkelin (!) auf,<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!