29.12.2013 Aufrufe

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur zum Katalog<br />

Bauer, Wilhelm A.<br />

1922 <strong>Angelo</strong> <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>, der hochfürstliche Mohr. <strong>Ein</strong> exotisches Kapitel<br />

Alt-Wien. Wien.<br />

1993 <strong>Angelo</strong> <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>, der hochfürstliche Mohr. <strong>Ein</strong> exotisches Kapitel<br />

Alt-Wien. Hg. u. eingel. von Monika Firla-Forkl. Berlin.<br />

Brabbée, Gustav<br />

1879 Sub Rosa. Vertrauliche Mittheilungen aus dem maurerischen<br />

Leben unserer Großväter. Wien.<br />

Bregenzer Festspiele<br />

1991 [Materialienheft zur Uraufführung am 15. 8. 1991 von Ludwig<br />

Fels,] <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>. Bregenzer Festspiele / Theater am Kornmarkt.<br />

Bregenz 1991. Regie: Piet Drescher. Bregenz.<br />

Debrunner, Hans Werner<br />

1979 Presence and Prestige. Africans in Europe. A History of Africans<br />

in Europe before 19<strong>18.</strong> Basel.<br />

Firla, Monika<br />

1996a<br />

1996b<br />

<strong>Angelo</strong> <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong> in der <strong>Wiener</strong> Gesellschaft vom <strong>18.</strong> bis 20. <strong>Jahrhundert</strong>.<br />

In: Gerhard Höpp (Hg.), Fremde Erfahrungen. Asiaten<br />

und <strong>Afrikaner</strong> in Deutschland, Österreich und in der Schweiz bis<br />

1945. Berlin, S. 69-96.<br />

Afrikanische Pauker und Trompeter am württembergischen Herzogshof<br />

<strong>im</strong> 17. und <strong>18.</strong> <strong>Jahrhundert</strong>. In: Musik in <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg 3, S. 11-41.<br />

1997 Kants Thesen vom "Nationalcharakter" der <strong>Afrikaner</strong>, seine<br />

Quellen und der nicht vorhandene ´Zeitgeist´. In: Mitteilungen<br />

des Instituts für Wissenschaft und Kunst (Wien) 52, S. 83-97.<br />

1998 Die multifunktionale Projektionsfigur? – <strong>Angelo</strong> <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong> (um<br />

1721-1796) auf der Bühne des 20. <strong>Jahrhundert</strong>s. Vortrag, gehalten<br />

auf dem Deutschen Afrikanistentag in Bayreuth 1998. Unveröffentlichtes<br />

Manuskript.<br />

1998/99 Bemerkungen zu zwei kontroversen Punkten in der Biographie<br />

<strong>Angelo</strong> <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>s (um 1721-1796). In: Aufklärung – Vormärz –<br />

Revolution. Jahrbuch der »Internationalen Forschungsstelle Demokratische<br />

Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850« an der<br />

Universität Innsbruck 18/19, S. 25-39.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!