29.12.2013 Aufrufe

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auskunft des Produzenten läßt die Realisierung des Projektes noch auf sich<br />

warten.<br />

10.15 Historische Aufwertung bei Künstlern aus der Karibik<br />

Wilson E. Charles »Mémoire et culture«. Aus: Latitude 97, Sept. 2001, Nr.<br />

2, S. 1<br />

Die antillanische Theaterkompanie "Association pour la Défense de la<br />

Musique Bokay" führte 2001 ihr Stück "Nègres des Lumières" (Schwarze<br />

der Aufklärung) <strong>im</strong> Pariser Théâtre de l´Épée auf. Regie führte Maura Michalon-Lafare.<br />

Thematisiert wurden Joseph Boulogne Chevalier des Saint<br />

Georges (Komponist), Abraham P. Hannibal (General), Toussaint Louverture<br />

(Staatspräsident) und <strong>Angelo</strong> <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>. Ziel ist es, an große Schwarze<br />

zu erinnern, die <strong>im</strong> <strong>18.</strong> <strong>Jahrhundert</strong> einen wichtigen Platz einnahmen. Dabei<br />

zeugen auch <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>s Leistungen von der Absurdität diskr<strong>im</strong>inierender<br />

Behauptungen (pers. Mittlg. von Georges Lafare).<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!