29.12.2013 Aufrufe

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

te. Vielleicht verwechselte man "Kanuri" – die Bezeichnung für <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>s<br />

mutmaßliche ethnische Gruppe – mit "Kongo".<br />

9.2 Medizinische Versuche <strong>im</strong> Sektionssaal<br />

Carl Schütz, Aussicht des Universitaetsgebaeudes des dasigen / Platzes,<br />

und der Kirche<br />

Kolorierter Kupferstich und Radierung, 1790<br />

Historisches Museum der Stadt Wien<br />

Aus: Günter Dürigl, Der Verlag Artaria. Veduten und <strong>Wiener</strong> Alltagsszenen.<br />

72. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien,<br />

Karlsplatz. 28. Mai bis 13. September 1981. Wien 1981, S. 134 Abb. 50/1<br />

Wohl noch zu Hause entnahm man <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>s <strong>Ein</strong>geweide zum tatsächlich<br />

erfolgten Begräbnis auf dem Währinger Friedhof. Dann gelangte der<br />

Leichnam zur medizinischen Fakultät. Im 3. Stockwerk des alten Universitätsgebäudes<br />

am heutigen Postplatz befand sich der Sektionssaal mit dem<br />

von <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>s Logenbruder Joseph von Barth begründeten Anatomischen<br />

Theater. Hier erfolgten die medizinischen Versuche, gegen die <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>s<br />

Tochter aufs Schärfste protestierte. Man behielt Skelett und Haut. Letztere<br />

spannte der Bildhauer Franz Thaller <strong>im</strong> Hof des k. k. Hofbibliotheksgebäudes<br />

in einer Wagenremise über ein naturgetreues Holzmodell. In den folgenden<br />

Jahren erwarb man noch drei weitere Präparate von Personen afrikanischer<br />

Herkunft.<br />

9.3 Als Exponat <strong>im</strong> Naturalienkabinett 1796/7-1806<br />

Carl Schütz, Hofbibliothek<br />

Aquarell auf Feder, 1780<br />

Historisches Museum der Stadt Wien<br />

Aus: Günter Dürigl, Der Verlag Artaria. Veduten und <strong>Wiener</strong> Alltagsszenen.<br />

72. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien,<br />

Karlsplatz. 28. Mai bis 13. September 1981. Wien 1981, Abb. 10/1<br />

<strong>Sol<strong>im</strong>an</strong> stand zehn Jahre lang <strong>im</strong> k. k. Naturalienkabinett <strong>im</strong> linken Flügel<br />

des Hofbibliotheksgebäudes am heutigen Josefsplatz. Exotisch drapiert,<br />

verwahrte man ihn in einem Kasten am Rand eines amerikanischen (!) Dioramas<br />

mit ausgestopften Tieren. Der damalige Kabinettsdirektor S<strong>im</strong>on<br />

Eberle, Naturwissenschaftler und ehemaliger Fre<strong>im</strong>aurer wie <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>, intendierte<br />

eine rein visuell bedingte Publikumswirksamkeit ohne Beschriftungen.<br />

Hierzu ´paßte´ offensichtlich die skandalöse Echtheit von <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>s<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!