29.12.2013 Aufrufe

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

Angelo Soliman. Ein Wiener Afrikaner im 18. Jahrhundert - Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.12 Die Choreographie von Bert Gstettner<br />

[Programmheft von] <strong>Angelo</strong> <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>. Ballet d´action –<br />

"Exzellenzenausstopfen". Absolutistische Attitüden der Habsburger. Zum<br />

200. Todestag von <strong>Angelo</strong> <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong> am 21. November 1996. Tanz*Hotel<br />

Wien. Choreographie/ Regie von Bert Gstettner<br />

Theaterzettel zur Wiederaufnahme 1997<br />

Privatbesitz<br />

Zum 200. Todestag <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>s entstand das ballet d´action des <strong>Wiener</strong> Choreographen<br />

Bert Gstettner. Er geht von W. A. Bauers Biographie aus und<br />

setzt den Stoff in die Szenenfolge Schicksal – Öffnung – Redoute –<br />

Gstopfte – Maurerische – Narrenturm – Haut – Präparate – Kabinett –<br />

Schicksal um. Klassische Musik von Mozart und Gluck wird mit einem<br />

Beschallungskonzept kombiniert, das Elemente aus Elisabeth Sch<strong>im</strong>anas<br />

Komposition Obduktion enthält.<br />

10.13 Das Plakat zum Ballet d´action von Tanz*Hotel<br />

[Plakat zur Uraufführung von] <strong>Angelo</strong> <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>. Ballet d´action –<br />

"Exzellenzenausstopfen". Absolutistische Attitüden der Habsburger. Zum<br />

200. Todestag von <strong>Angelo</strong> <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong> am 21. November 1996. Tanz*Hotel<br />

Wien. Choreographie/Regie von Bert Gstettner<br />

Bert Gstettner/ Tanz*Hotel Wien, Archiv<br />

Wie aussagekräftig Tanz und Körpersprache sind, zeigt die Kompanie<br />

Tanz*Hotel <strong>im</strong> <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong>-Ballett deutlich. <strong>Ein</strong>e Handbewegung, die Haltung<br />

des Kopfes oder ein Blick über die Schulter können auch noch in ihren<br />

feinsten Andeutung viel mehr über die Denkungsart eines Menschen verraten<br />

als zahlreiche Worte.<br />

10.14 <strong>Ein</strong> geplanter Spielfilm nach dem Drehbuch von Felix Mitterer<br />

Felix Mitterer (Castlelyons/Irland, 23. Oktober 2000) an Monika Firla<br />

Privatbesitz<br />

Als einer der bedeutendsten Drehbuch-Autoren Österreichs erhielt Felix<br />

Mitterer den Auftrag, die Vorlage für einen geplanten Spielfilm über <strong>Sol<strong>im</strong>an</strong><br />

zu schreiben. Unter anderem wird Kaiser Joseph II. eine tragende Rolle<br />

spielen. Doch Mitterer hat auch einen großen Gegner für <strong>Angelo</strong> erfunden<br />

(der ihm offenkundig schon jetzt den Nachnamen raubte). Die Hauptrolle<br />

soll ein bekannter schwarzer Darsteller aus Amerika verkörpern. Laut<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!