15.01.2014 Aufrufe

Klinische Ergebnisse und Lebensqualität nach ... - OPUS Würzburg

Klinische Ergebnisse und Lebensqualität nach ... - OPUS Würzburg

Klinische Ergebnisse und Lebensqualität nach ... - OPUS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

Bei Patienten mit Tumoren der Stadien II <strong>und</strong> III werden engmaschigere<br />

Nachsorgeuntersuchungen empfohlen (siehe Tab. 4). Nach dem 5. Jahr sollte auch hier<br />

alle drei Jahre eine Koloskopie erfolgen.<br />

Untersuchung<br />

Monate<br />

6 12 18 24 36 48 60<br />

Anamnese, körperliche Untersuchung, CEA + + + + + + +<br />

Abdomen-Sonographie + + + + + + +<br />

Rekto- / Sigmoidoskopie, evtl. Endosonographie + 1 + 1 + 1 + 2 + 2<br />

Koloskopie + +<br />

Computertomographie<br />

3 Monate <strong>nach</strong> Abschluß der Therapie<br />

1 <strong>nach</strong> adjuvanter Strahlen-/Chemotherapie wegen verzögert auftretender Lokalrezidive<br />

2 3 Monate postoperativ, sofern präoperative Abklärung des gesamten Kolons nicht möglich war<br />

Tab. 4: Nachsorgeempfehlung bei Patienten mit Rektumkarzinom UICC-Stadium II<br />

<strong>und</strong> III.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!