15.01.2014 Aufrufe

Klinische Ergebnisse und Lebensqualität nach ... - OPUS Würzburg

Klinische Ergebnisse und Lebensqualität nach ... - OPUS Würzburg

Klinische Ergebnisse und Lebensqualität nach ... - OPUS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion<br />

Die posttherapeutische <strong>Lebensqualität</strong> beinhaltet eine umfassende subjektive<br />

Beschreibung der körperlichen, psychischen, sozialen <strong>und</strong> funktionalen<br />

Einschränkungen. Hierbei werden vor allem auch die Nebenwirkungen der RT bzw.<br />

RChT sowie der Operation erfasst.<br />

Da die posttherapeutische <strong>Lebensqualität</strong> <strong>nach</strong> einem fortgeschrittenen<br />

Rektumkarzinom bisher nur in wenigen Studien mit erhoben wurde, lassen sich derzeit<br />

keine aussagekräftigen Vergleiche bezüglich der Kurzzeit-RT <strong>und</strong> Langzeit-RChT<br />

anstellen. In den verfügbaren Veröffentlichungen werden meist nicht die beiden<br />

Therapiemodalitäten miteinander, sondern mit einer alleinigen Operation verglichen<br />

bzw. als alleinige Feststellung dargelegt. Häufig beklagte Einschränkungen <strong>und</strong><br />

Beschwerden sind Störungen des Stuhlganges wie erhöhte Stuhlfrequenz,<br />

Stuhlinkontinenz oder Stuhlverhalt sowie sexuelle Funktionsstörungen vor allem bei<br />

Männern, meist Erektionsstörungen [55,56,57,58,61] .<br />

Die randomisierte polnische Studie war eine der ersten, welche die <strong>Lebensqualität</strong> <strong>nach</strong><br />

KZ-RT <strong>und</strong> LZ-RChT miteinander verglich. Hierbei wurde bei ähnlichem Muster an<br />

Beschwerden bzw. Funktionsstörungen kein signifikanter Unterschied in der<br />

<strong>Lebensqualität</strong> zwischen den beiden Therapiemodalitäten festgestellt. Allerdings muss<br />

berücksichtigt werden, dass bei dieser Patientenbefragung nur der EORTC QLQ C30-<br />

Fragebogen zum Einsatz kam <strong>und</strong> nicht der spezifische CR29-Bogen wie in der eigenen<br />

Befragung [59] .<br />

Die vorliegenden Daten sollen nun zusammen mit den Daten der monozentrischen<br />

Parallelstudie die Gr<strong>und</strong>lage für einen direkten Vergleich der <strong>Lebensqualität</strong> zwischen<br />

den beiden Therapiemodalitäten bilden. Die <strong>Ergebnisse</strong> beider Studienarme zeigen, dass<br />

die allgemeine persönliche Ges<strong>und</strong>heitseinschätzung der therapierten Patienten<br />

derjenigen von vergleichbaren ges<strong>und</strong>en Menschen der Gesamtbevölkerung (gleiches<br />

Geschlecht, gleiches Alter, etc.) ähnelt. Auch war die allgemeine <strong>Lebensqualität</strong><br />

(„Quality of life“) <strong>nach</strong> einer multimodalen Therapie bei den Patienten mit<br />

krankheitsfreiem Überleben zufriedenstellend. Rauch et al. berichtet sogar von einer<br />

verbesserten <strong>Lebensqualität</strong> krankheitsfrei Überlebender eines Rektumkarzinoms,<br />

verglichen mit der deutschen <strong>und</strong> norwegischen Durchschnittsbevölkerung<br />

Abgesehen von diesen subjektiven Angaben zur allgemeinen <strong>Lebensqualität</strong> ist von<br />

einer signifikanten Verschlechterung objektivierbarer klinischer Nebenwirkungen wie<br />

[60] .<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!