15.01.2014 Aufrufe

Klinische Ergebnisse und Lebensqualität nach ... - OPUS Würzburg

Klinische Ergebnisse und Lebensqualität nach ... - OPUS Würzburg

Klinische Ergebnisse und Lebensqualität nach ... - OPUS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion<br />

5 Diskussion<br />

5.1 Präoperative versus postoperative Radiochemotherapie<br />

Die Standardtherapie beim Rektumkarzinom bestand bis zum Jahre 2004 aus der<br />

Resektion <strong>und</strong> einer postoperativen Radiochemotherapie oder postoperativer Radiatio<br />

solo. Mit Hilfe der postoperativen Radiotherapie (RT) kam es im Gegensatz zur<br />

alleinigen Operation zu einer signifikanten Reduzierung der Lokalrezidivrate (NSABP<br />

Trial R-01) [36] . Eine Metaanalyse mit 2157 Patienten bestätigte ebenfalls den Erfolg der<br />

postoperativen Radiotherapie. Auch hier wurden eine signifikante Senkung der Rate an<br />

Lokalrezidiven sowie eine Verringerung der krankheitsspezifischen Sterberate um 4,6%<br />

beschrieben [37] .<br />

Die Leitlinie zur Durchführung einer postoperativen Radiochemotherapie (RChT)<br />

wurde insbesondere auf der Basis der Studien der GITSG <strong>und</strong> NCCTG erarbeitet [19,20] .<br />

Die GITSG 7175-Studie gliederte sich in vier Studienarme: alleinige Operation sowie<br />

Operation jeweils gefolgt von adjuvanter RT, adjuvanter Chemotherapie (ChT) sowie<br />

adjuvanter RChT. Es konnte eine signifikante Senkung der Lokalrezidivrate von 24%<br />

(alleinige Operation) auf 11% (Operation mit adjuvanter RChT) festgestellt werden.<br />

Auch bei Betrachtung der 5-Jahres-Überlebensrate kam es zu einer signifikanten<br />

Steigerung auf 59% (Operation mit adjuvanter RChT) im Gegensatz zu 46% bei<br />

alleiniger Operation. Bei den Patienten mit adjuvanter RT bzw. ChT kam es in dieser<br />

Studie zu keiner signifikanten Verbesserungen des Überlebens im Vergleich zu den<br />

<strong>Ergebnisse</strong>n <strong>nach</strong> alleiniger Operation. Damit unterstreicht die GITSG-Studie den<br />

synergistischen Effekt von postoperativer Bestrahlung <strong>und</strong> Chemotherapie.<br />

Die Gemeinschaftsstudie der NCCTG, welche an der Mayo Klinik <strong>und</strong> an der Duke<br />

University durchgeführt worden ist, zeigte ebenfalls eine Verringerung der<br />

Lokalrezidivrate von 25% (OP mit alleiniger adjuvanter RT) auf 14% (OP mit<br />

adjuvanter RChT). Auch die 5-Jahres-Überlebensrate wurde hier signifikant von 49%<br />

auf 58% verbessert [20] .<br />

Die Tveit-Studie von 1997 untermauerte ebenfalls die Wirksamkeit der kombinierten<br />

adjuvanten Radiochemotherapie. Hierbei konnte die Lokalrezidivrate von 30%<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!