15.01.2014 Aufrufe

Klinische Ergebnisse und Lebensqualität nach ... - OPUS Würzburg

Klinische Ergebnisse und Lebensqualität nach ... - OPUS Würzburg

Klinische Ergebnisse und Lebensqualität nach ... - OPUS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ergebnisse</strong><br />

Überlebensrate [%]<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

R0<br />

40<br />

30<br />

20<br />

R1, R2<br />

10<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

Zeit seit Operation [Jahre]<br />

Gesamt<br />

n = 112<br />

R0<br />

n = 105<br />

R1-2<br />

n = 7<br />

Jahre n n % n %<br />

0 112 105 100,0 7 100,0<br />

! 105 98 93,3 7 100,0<br />

1 99 94 90,5 5 71,4<br />

2 85 82 81,8 4 57,1<br />

5 23 22 70,3 1 42,9<br />

10 3 3 55,3 0 0,0<br />

Abb. 13, Tab. 22: Resektionsgrad-spezifische Überlebensrate von n=112 Patienten<br />

<strong>nach</strong> Kaplan <strong>und</strong> Meier.<br />

4.12.6 Multivariate Analyse<br />

Mittels multivariater Analyse lässt sich die Korrelation bzw. der Einfluss verschiedener<br />

signifikanter Parameter auf das Gesamtüberleben, das krankheitsfreie Überleben <strong>und</strong><br />

das Auftreten von Lokalrezidiven darstellen (siehe Tab. 23). Die Operation hat<br />

erwartungsgemäß einen hochsignifikanten Einfluss auf die Überlebensraten. Da dieser<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!