18.01.2014 Aufrufe

Forschung für die Nachhaltigkeit - Fona

Forschung für die Nachhaltigkeit - Fona

Forschung für die Nachhaltigkeit - Fona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 ZIELE, SCHWERPUNKTE UND ERSTE UMSETZUNGSPHASE IM ÜBERBLICK<br />

D. Ziele, Schwerpunkte und erste Umsetzungsphase im Überblick<br />

Das BMBF hat <strong>die</strong> <strong>Nachhaltigkeit</strong>sförderung kontinuierlich zu<br />

einer systemisch ausgerichteten Innovationsstrategie entwickelt.<br />

Mit interdisziplinärer und transdisziplinärer <strong>Forschung</strong> koppelt<br />

das BMBF technologische Fortschritte mit organisatorischen und<br />

gesellschaftlichen Prozessen, forciert den Transfer in <strong>die</strong> Bildungssysteme<br />

und bringt damit <strong>die</strong> nachhaltige Innovation zur<br />

besten Anwendungschance. Für <strong>die</strong>se Ausrichtung des Rahmenprogramms<br />

sind neue Strukturen und Werkzeuge notwendig<br />

(siehe im Einzelnen Kap. H.):<br />

das öffentlich tagende BMBF-<strong>Nachhaltigkeit</strong>sforum,<br />

spezifische Indikatoren und Meilensteine in den einzelnen<br />

Bekanntmachungen unterhalb des Rahmenprogramms, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

für eine Evaluation erforderlichen Schnittstellen vorbereiten,<br />

der Begleitprozess zur Umsetzung aller handlungsrelevanten<br />

Ergebnisse und Informationen (Arbeitsergebnisse aus Rahmenprogramm,<br />

Bekanntmachungen und Projekten; Daten zu<br />

Akteuren und Vernetzungsmaßnahmen) in das Bildungssystem,<br />

insbesondere in Maßnahmen zur Berufsbildung.<br />

Das Programm fokussiert das breit angelegte <strong>Nachhaltigkeit</strong>sziel<br />

auf vier Felder, <strong>die</strong> signifikante Potenziale bei der Stärkung der<br />

ökologischen, der ökonomischen und der gesellschaftlichen<br />

<strong>Nachhaltigkeit</strong>sziele der nationalen <strong>Nachhaltigkeit</strong>sstrategie<br />

versprechen. Die Aktivitäten sollen<br />

1. Konzepte für mehr <strong>Nachhaltigkeit</strong> in Industrie und Wirtschaft<br />

schaffen; sie sollen Wertschöpfungsketten und Produktionssysteme<br />

durch Erschließung und Nutzung neuer Technologien,<br />

Verfahren, Produkt- und Dienstleistungsstrategien auf mehr<br />

<strong>Nachhaltigkeit</strong> ausrichten und dabei <strong>die</strong> Wettbewerbsfähigkeit<br />

der deutschen Wirtschaft langfristig sichern;<br />

2. nachhaltige Nutzungskonzepte für Regionen erarbeiten, dabei<br />

<strong>die</strong> Nutzung unseres Lebensraumes so gestalten, dass unsere<br />

Lebensqualität verbessert wird und gleichzeitig ihre natürlichen,<br />

sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen langfristig<br />

stabilisiert werden;<br />

3. Konzepte für <strong>die</strong> nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen<br />

liefern, um natürliche Ressourcen wie Wasser und biologische<br />

Vielfalt so zu bewirtschaften, dass sie langfristig verfügbar sind<br />

und Katastrophensituationen vermieden oder bewältigt werden<br />

können;<br />

4. Strategien für gesellschaftliches Handeln in Richtung <strong>Nachhaltigkeit</strong><br />

mit dem Ziel entwickeln, grundlegende Bedürfnisse zu<br />

erfüllen, dabei aber <strong>die</strong> Risiken für <strong>die</strong> langfristige Stabilität von<br />

Natur und Gesellschaft minimieren.<br />

Im Jahre 2005 läuft <strong>die</strong> erste Umsetzungsphase an. Die im Folgenden<br />

hierfür ausgewiesenen Fördermittel sind Planwerte nach<br />

heutigem Stand. Sie stehen unter dem Vorbehalt weiterer Aktualisierung<br />

im Rahmen von Haushaltsaufstellung und Haushaltsvollzug.<br />

Die vier Aktionsfelder im Überblick (Einzelheiten siehe<br />

im Kap. E):<br />

Aktionsfeld 1:<br />

Konzepte für <strong>Nachhaltigkeit</strong> in Industrie und<br />

Wirtschaft<br />

Bedürfnisfelder und zugehörige Wertschöpfungsketten<br />

(s. Seite 16)<br />

Das BMBF will nachhaltige Wege identifizieren, um relevante<br />

Bedürfnisse des Menschen zu befriedigen. Dabei werden <strong>die</strong><br />

Wertschöpfungsketten analysiert, <strong>die</strong> wesentlich an der Bedürfnisbefriedigung<br />

beteiligt sind, und <strong>die</strong> potenziellen „Schalthebel“<br />

identifiziert, <strong>die</strong> Innovationssprünge in Richtung <strong>Nachhaltigkeit</strong><br />

ermöglichen. Ziel der <strong>Forschung</strong> sind Konzepte, <strong>die</strong> den Strukturwandel<br />

in Richtung <strong>Nachhaltigkeit</strong> ausrichten. Ausgangspunkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!