23.01.2014 Aufrufe

IFT · Institut für Therapieforschung München München 2007 ...

IFT · Institut für Therapieforschung München München 2007 ...

IFT · Institut für Therapieforschung München München 2007 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37<br />

Enduntersuchung: Kontroll- und Kompetenzüberzeugungen<br />

Zum Ende der Intervention gab es keine Unterschiede zwischen den drei Gruppen in den<br />

Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen. In ihren Durchschnittswerten befanden sich die<br />

Abhängigen weiterhin im Normbereich. Lediglich in der Skala „Selbstkonzept eigener Fähigkeiten“<br />

war der Anteil von Personen erhöht, die einen niedrigen Wert aufwiesen (22 %).<br />

Enduntersuchung: Bindungsstil<br />

Es zeigen sich keine Unterschiede hinsichtlich der Ausprägung des allgemeinen Bindungsstiles<br />

zwischen Kontrollgruppe, Motivationsförderungsgruppe und Kontingenzmanagementgruppe<br />

zum Ende der sechsmonatigen Interventionsphase (Chi 2 = 2,820 (2), p=.244). Zum<br />

Zeitpunkt der Enduntersuchung weisen 32% der Drogenabhängigen einen sicheren Bindungsstil<br />

auf, 21% haben einen ängstlich-vermeidenden, 21% einen anklammernden und<br />

26% einen abweisenden Bindungsstil (Tabelle 3.9).<br />

Tabelle 3.9:<br />

Bindungsstil (Enduntersuchung)<br />

Gesamt Kontrollgruppe Interventionsgruppe<br />

Interventions-<br />

Bindungsstil<br />

I<br />

gruppe II<br />

n % n % n % n %<br />

Sicher 15 21,4 12 23 0 0 3 30<br />

Ängstlich-vermeidend<br />

10 14,3 5 10 2 25 3 30<br />

Anklammernd 10 14,3 7 14 1 12,5 2 20<br />

Abweisend 12 17,1 8 15 2 25,0 2 20<br />

Gesamt 47 67,1 32 62 5 62,5 10 100<br />

Fehlend 23 32,9 20 38 3 37,5<br />

Gesamt 70 100 52 100 8 100<br />

Interventionsgruppe I = Motivationsförderung, Interventionsgruppe II = Kontingenzmanagement<br />

Bindungsstil Enduntersuchung<br />

abweisend<br />

26%<br />

sicher<br />

32%<br />

anklammernd<br />

21%<br />

ängstlichvermeidend<br />

21%<br />

Abbildung 3.7: Bindungsstil nach der sechsmonatigen Interventionsphase (Enduntersuchung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!