23.01.2014 Aufrufe

IFT · Institut für Therapieforschung München München 2007 ...

IFT · Institut für Therapieforschung München München 2007 ...

IFT · Institut für Therapieforschung München München 2007 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39<br />

Katamnese: Drogenbezogene Kognitionen<br />

Grundannahmen bezüglich des Drogenkonsums<br />

Zur Katamnese unterscheiden sich die Interventionsgruppen Kontingenzmanagement in<br />

einem Item und die Motivationsförderungsgruppe in drei Items von der Kontrollgruppe (Rating:<br />

1 = lehne ich völlig ab; 4 = neutral; 7 = stimme völlig zu). Die Kontrollgruppe war im<br />

Vergleich zur Kontingenzmanagementgruppe stärker überzeugt davon, ihr Drogenproblem<br />

zeige, dass „etwas mit mir nicht stimmt“ (M KG = 4,13, s KG = 2,2; M KM = 2,0, s KM = 1,4, df = 12,4,<br />

p =.006). Die Motivierungsgruppe glaubte durch den Drogengebrauch die Kreativität und<br />

Leistungsfähigkeit zu erhöhen (M KG = 3,32, s KG = 2,0; M Mo = 5,0, s Mo = 0,7, df = 14,6, p =.002);<br />

besser mit Ärger umzugehen (M KG = 3,42, s KG = 1,9; M Mo = 5,0, s Mo = 0,7, df = 14,3, =.003);<br />

und Ängste besser zu kontrollieren (M KG = 3,13, s KG = 2,0; M Mo = 5,0, s Mo = 0,7, df = 15,2,<br />

p =.001).<br />

Drogenwirkungserwartungen<br />

Zum Katamnesezeitpunkt gibt es keine signifikanten Unterschiede in den Drogenwirkungserwartungen<br />

zwischen den einzelnen Gruppen. Positive Drogenwirkungserwartungen werden<br />

als zutreffender bewertet als negative (M pos = 60,9, s = 21,0; M neg = 43,7, s = 20,4).<br />

Tabelle 3.10: Drogenwirkungserwartungen zum Katamnesezeitpunkt<br />

Skalen der Drogenwirkungserwartung<br />

Gesamt<br />

KG<br />

IG I<br />

M (s) M (s) M<br />

(s)<br />

M<br />

IG II<br />

(s)<br />

Positiv 60, 9 (21,0) 61,3 (22,7) 56,8 (19,8) 61,4 (12,3)<br />

Negativ 43,7 (20,4) 43,9 (20,6) 50,7 (25,2) 37,9 (16,4)<br />

KG = Kontrollgruppe, IG I =Interventionsgruppe I: Motivationsförderung, IG II = Interventionsgruppe II: Kontingenzmanagement;<br />

M = Mittelwert, s = Standardabweichung.<br />

Katamnese: Selbstwirksamkeitsüberzeugung<br />

Kontrollgruppe und Untersuchungsgruppe unterscheiden sich zum Katamnesezeitpunkt nicht<br />

signifikant hinsichtlich der Ausprägung ihrer allgemeinen Selbstwirksamkeitsüberzeugung.<br />

Verglichen mit der Normstichprobe sind die Werte signifikant unterdurchschnittlich ausgeprägt<br />

(M = 27,4 (s = 4,82); T = -2,731 (69), p = .009).<br />

Tabelle 3.11: Selbstwirksamkeitsüberzeugung zum Katamnesezeitpunkt<br />

Selbstwirksamkeitsüberzeugung Gesamt<br />

(N=50<br />

Kontrollgruppe<br />

(N=38)<br />

Interventionsgruppe<br />

I<br />

(N=5)<br />

Interventionsgruppe<br />

II<br />

(N=7)<br />

Mittelwert (Standardabweichung)<br />

27,4<br />

(4,8)<br />

27,5<br />

(5,0)<br />

23,4<br />

(2,3)<br />

29,9<br />

(3,2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!