23.01.2014 Aufrufe

IFT · Institut für Therapieforschung München München 2007 ...

IFT · Institut für Therapieforschung München München 2007 ...

IFT · Institut für Therapieforschung München München 2007 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

49<br />

4 Diskussion<br />

4.1 Zielgruppen<br />

Wenn man von den sehr groben Schätzungen <strong>für</strong> die Prävalenz von Opiatabhängigen in<br />

Deutschland von 120.000 bis 200.000 pro Jahr ausgeht (vgl. Wittchen et al., 2005), dann<br />

können ca. ein Viertel bis ein Drittel als schwer erreichbar eingeschätzt werden. Dem entspricht<br />

in Bayern etwa die Zahl von 8000 schwer erreichbaren Opiatabhängigen. Diese<br />

Gesamtzielgruppe teilt sich jedoch in die beiden Teilgruppen der bislang erfolglos behandelten<br />

und der Gruppe der Therapiedistanzierten auf. Von dieser Gesamtzielgruppe konnten<br />

primär nur die bislang erfolglos Behandelten und zurzeit nicht ausreichend in das Behandlungssystem<br />

integrierten Klienten erfasst werden. Über den Zugangsweg niedrigschwelliger<br />

Therapieeinrichtungen wird man wahrscheinlich diese Gruppe nicht erreichen können, da sie<br />

dort vielleicht mit Ausnahme von Drogenkonsumräumen kaum auftauchen werden. Wahrscheinlich<br />

lässt sich diese Teilgruppe über Medienaufrufe und das Angebot eines Gesundheitschecks<br />

eher ansprechen. Wiederum nur ein Teil dieser Klienten, die den Heroinkonsum<br />

als Teil ihres Lebensstils betrachten, wird durch eine heroingestützte Behandlung erreichbar<br />

sein, wenn die Klienten sich dem hohen Aufwand der Heroinvergabe unterziehen wollen.<br />

4.2 Rekrutierung von Therapieeinrichtungen und Klienten<br />

Die Motivierung niedrigschwelliger Therapieeinrichtungen <strong>für</strong> Drogenabhängige zur Teilnahme<br />

an einer wissenschaftlichen Studie mit unterschiedlichen Behandlungsbedingungen<br />

ist schwierig, wenn ein Behandlungsarm wie die Kontingenzbehandlung von vornherein bei<br />

den therapeutischen Mitarbeitern der Suchthilfeeinrichtungen auf wenig Akzeptanz stößt.<br />

Durch die Erfahrungen mit den Pilotstudien sind wir davon ausgegangen, dass sich die<br />

Teilnahmebereitschaft der Einrichtungen auch auf die neue Studie erstreckt. Die Einrichtungen<br />

sind jedoch überwiegend von den Projektbedingungen der Pilotstudien ausgegangen.<br />

Dabei war der wichtigste Punkt der, dass die therapeutische Arbeit von Projektmitarbeitern<br />

und nicht von den therapeutischen Mitarbeitern der Hilfeeinrichtungen durchgeführt wurde.<br />

Diese zusätzliche Hilfe ist von den Einrichtungen sehr geschätzt worden. Die Teilnahme an<br />

der Studie wurde dagegen mit Mehrarbeit in Verbindung gebracht.<br />

Die Bereitschaft der therapeutischen Mitarbeiter <strong>für</strong> das Interventionsprogramm I der intensiven<br />

Motivationsförderung und psychosozialen Hilfe ist generell größer einzuschätzen als <strong>für</strong><br />

das zusätzliche Kontingenzmanagement in der Interventionsgruppe II und bedarf offenbar<br />

einer längeren und intensiveren Vorbereitung. Bei den Klienten ist dagegen die Akzeptanz<br />

vorhanden, wie die qualitative Nachbefragung gezeigt hat.<br />

Dagegen erscheint die Klientenrekrutierung als Problem der Teilnahmebereitschaft ein leichter<br />

lösbares Problem. Allerdings trifft das nur <strong>für</strong> die Teilgruppe der bislang erfolglos behandelten<br />

Klienten zu, die nicht mehr oder nur sehr unverbindlich in das Suchthilfesystem integriert<br />

sind. Klienten, die eindeutig ihren Lebensstil des Drogenkonsums aufrechterhalten<br />

wollen, werden nur über andere Zugangswege, wie z. B. Medienaufrufe, stärker angesprochen<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!