23.01.2014 Aufrufe

IFT · Institut für Therapieforschung München München 2007 ...

IFT · Institut für Therapieforschung München München 2007 ...

IFT · Institut für Therapieforschung München München 2007 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 2.1: Untersuchungsdesign.................................................................................15<br />

Tabelle 2.2: Messinstrumente und -zeitpunkte der Datenerhebung...............................19<br />

Tabelle 3.1: Soziodemographische Merkmale ...............................................................23<br />

Tabelle 3.2: Regulärerer Abschluss und vorzeitige Therapiebeendigung......................25<br />

Tabelle 3.3: Behandlungsaktivitäten jeweils im letzten Monat (vor Beginn und<br />

Katamnese) ................................................................................................26<br />

Tabelle 3.4: Zugehörigkeit zu den einzelnen Veränderungsstadien zum<br />

Aufnahmezeitpunkt.....................................................................................28<br />

Tabelle 3.5: Drogenwirkungserwartungen zum Aufnahmezeitpunkt ..............................31<br />

Tabelle 3.6: Bindungsstil zum Aufnahmezeitpunkt.........................................................33<br />

Tabelle 3.7: Drogenwirkungserwartungen zum Studienende nach<br />

Gruppenzugehörigkeit. ...............................................................................36<br />

Tabelle 3.8: Selbstwirksamkeitsüberzeugung (Enduntersuchung) ................................36<br />

Tabelle 3.9: Bindungsstil (Enduntersuchung).................................................................37<br />

Tabelle 3.10: Drogenwirkungserwartungen zum Katamnesezeitpunkt ............................39<br />

Tabelle 3.11: Selbstwirksamkeitsüberzeugung zum Katamnesezeitpunkt.......................39<br />

Tabelle 3.12: Bindungsstil zum Katamnesezeitpunkt nach Gruppenzugehörigkeit..........40<br />

Tabelle 3.13: Überblick über die Durchführung der Urinkontrollen zum<br />

Interventionsende und zur Katamnese.......................................................45<br />

Tabelle 3.14: Klientenaussagen zum Drogenkonsum und Urinbefunde bezüglich<br />

Cannabis (Enduntersuchung).....................................................................46<br />

Tabelle A 6.1: Brief Symptom Inventory (BSI) zur Aufnahme. Vergleich<br />

Kontrollgruppe vs. Motivierungsgruppe und Kontrollgruppe vs.<br />

Kontingenzmanagement.............................................................................59<br />

Tabelle A 6.2: Grundannahmen des Drogenkonsums (BSU) zur Aufnahme und<br />

statistische Kennwerte <strong>für</strong> die Items, in denen sich die Gruppen<br />

signifikant unterscheiden. ...........................................................................60<br />

Tabelle A 6.3: Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen (FKK) zur Aufnahme T-<br />

Werte und Vergleich der Kontrollgruppe mit der<br />

Motivierungsgruppe (IG I) und Kontrollgruppe mit der Gruppe<br />

Kontingenzmanagement (IG II). Statistische Kennwerte <strong>für</strong> die<br />

Skalen, in denen sich die Gruppen unterscheiden. ....................................61<br />

Tabelle A 6.4: Brief Symptom Inventory (BSI) zu Studienende. Vergleich<br />

Kontrollgruppe vs. Motivierungsgruppe und Kontrollgruppe vs.<br />

Kontingenzmanagement.............................................................................62<br />

Tabelle A 6.5: Brief Symptom Inventory (BSI) zur Katamnese. Vergleich<br />

Kontrollgruppe vs. Motivierungsgruppe und Kontrollgruppe vs.<br />

Kontingenzmanagement.............................................................................63<br />

Tabelle A 6.6: Abschluss der Intervention getrennt <strong>für</strong> IG I (Motivationsförderung)<br />

und IG II (Kontingenzmanagement). ..........................................................64<br />

Tabelle A 6.8: Behandlungsaktivitäten jeweils im letzten Monat (Enduntersuchung)........66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!