04.02.2014 Aufrufe

Deckblatt AP 124.indd - HHL

Deckblatt AP 124.indd - HHL

Deckblatt AP 124.indd - HHL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fazit und Ausblick<br />

5 Fazit und Ausblick<br />

Exzellentes Logistikmanagement ist ein erfolgskritischer Wettbewerbsfaktor und<br />

zeichnet sich durch eine klar definierte Logistikvision, einen dedizierten<br />

Logistikmanager im Topmanagement und integrale Planung aus.<br />

Anhand des kybernetischen Viable System Model nach STAFFORD BEER, dessen<br />

StrukturadÅquanz mit exzellentem Logistikmanagement bestÅtigt wurde, galt es<br />

ein erklÅrungstheoretisches Modell aufzubauen, welches zur kybernetischen<br />

Betrachtung der Erfolgsfaktoren geeignet ist.<br />

Wie sich zeigt, lassen sich die Erfolgsfaktoren anhand des erklÅrungstheoretischen<br />

Modells gut untersuchen.<br />

So wird die Bedeutung der Logistikvision fÄr die Geschlossenheit und IdentitÅt<br />

des exzellenten Logistikmanagements als Grundlage fÄr die KohÅsion des<br />

Gesamtsystems bei maximal mÉglicher Autonomie der Subsysteme sehr deutlich.<br />

Bei der Rolle des Logistikmanagers steht der menschliche Einfluss im Mittelpunkt.<br />

Hier tritt das Einflusspotenzial durch den FÄhrungsstil des Logistikmanagers<br />

hervor, dessen Verhalten entlang der vertikalen Befehlsachse die GrundsÅtze<br />

und damit die Geschlossenheit und IdentitÅt des Gesamtsystems gefÅhrden kann.<br />

Als dritter Erfolgsfaktor wird die Bedeutung der integralen Planung anhand des<br />

Modells deutlich. Die Abgrenzung und das Zusammenspiel zwischen Koordination,<br />

Planung und Kontrolle, welche in der Praxis unter der Logistikcontrollingkonzeption<br />

zusammengefasst sind, stehen hier im Mittelpunkt. Als<br />

wesentliche Konsequenz einer undifferenzierten Betrachtungsweise wurde hier<br />

eine mÉgliche fehlgeleitete Verhaltenssteuerung erkannt.<br />

Aus der beispielhaften Untersuchung anhand des erklÅrungstheoretischen Modells<br />

leiten sich Implikationen fÄr die Praxis ab. Besonders hervorzuheben sind<br />

die Differenziertheit und die Ganzheitlichkeit der Betrachtung, welche unter<br />

Beachtung der vier Organisationsprinzipien in das Viable System Model zu<br />

integrieren sind.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!