25.02.2014 Aufrufe

Ubuntu User Sever @ Home (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Paketmanagement<br />

Erste Schritte<br />

der Import. Wechseln Sie also in das Verzeichnis,<br />

in dem sich der Schlüssel befindet, öffnen Sie<br />

über [Alt]+[F2] und die Eingabe von konsole eine<br />

Kommandozeile und geben Sie sudo apt‐key add<br />

medibuntu‐key.gpg ein. Anschließend sollte die Installation<br />

von Medibuntu-Paketen funktionieren.<br />

PPAs einbinden<br />

PPAs sind eine spezielle Form von externen Paketquellen,<br />

die Sie nur auf Launchpad finden. Häufig<br />

stoßen Sie in den etwa 6 000 aktiven PPAs auf<br />

brandaktuelle Versionen einer bestimmten Software.<br />

Dazu gehören exotische Programme sowie<br />

(instabile) Entwicklerversionen von Systemkomponenten<br />

wie dem Kernel oder dem NetworkManager.<br />

Bevor Sie eine Software aus dem Quellcode<br />

kompilieren, schauen Sie am besten in der PPA-<br />

Suche [3] nach, ob es schon ein fertiges Paket gibt.<br />

PPAs binden Sie auf dieselbe Weise in den Paketmanager<br />

ein wie externe Paketquellen. Auf den<br />

Webseiten der PPAs finden Sie jeweils einen Link<br />

Technical details about this PPA. Er enthält die<br />

Zeile, die Sie im Paketmanager ergänzen. Wählen<br />

Sie aus dem Aufklappmenü als Distribution maverick.<br />

Es genügt, den ersten Eintrag zu kopieren,<br />

der zweite verweist auf das Quellcode-Repository,<br />

das Sie vermutlich nicht benötigen (Abbildung 5).<br />

Darunter (unter Signing key) versteckt sich der<br />

Schlüssel für das PPA. Klicken Sie auf diesen und<br />

dann auf den ersten Link nach pub, erscheint<br />

eine Seite wie in Abbildung 6. Von der kopieren<br />

Sie den Code ab -----BEGIN bis zum Ende und<br />

fügen diesen dann in ein leeres Editorfenster ein.<br />

Speichern Sie die Datei lokal mit der Endung .gpg<br />

und importieren Sie den Schlüssel dann wie weiter<br />

oben beschrieben über den Reiter Authentifizierung<br />

oder zu Fuß. Nach einem Klick auf Schließen<br />

sollte die Paketquelle ein wenig später im Software-Center<br />

erscheinen, in KPackageKit erreichen<br />

Sie zumindest die darin enthaltenen Pakete.<br />

Noch wesentlich schneller binden Sie PPAs über<br />

ein Terminal ein. Der Befehl für das inoffizielle<br />

Handbrake-Repository des Benutzers hunterk [5]<br />

lautet zum Beispiel:<br />

5 Auf den Webseiten der PPAs finden Sie alle Hinweise, die Sie benötigen, um die externe<br />

Paketquelle einzubinden. Dazu gehört auch der Schlüssel.<br />

entfernen einfach alle Pakete, die sich darin befinden,<br />

bevor Sie den Eintrag für das Repository über<br />

Bearbeiten | Software-Paketquellen löschen.<br />

Unter KPackageKit haben Sie es weniger komfortabel.<br />

Starten Sie den Paketmanager, erscheint im<br />

rechten Bereich unter anderem der Eintrag Verlauf.<br />

Hier listet KPackageKit detailliert auf, welche Paketgruppen<br />

das Programm in der Vergangenheit<br />

jeweils wann installiert hat. Notieren Sie sich die<br />

Namen und entfernen Sie diese Pakete dann über<br />

Mausklicks auf Entfernen.<br />

Beide Paketmanager verschonen beim Deinstallieren<br />

eines Pakets dessen systemweite Konfigurationsdateien,<br />

falls Sie diese zukünftig mal wieder<br />

benötigen. Sollen auch diese Dateien verschwinden,<br />

die z. B. im Ordner /etc oder /var liegen, entfernen<br />

Sie das Programm über einen Kommandozeilenbefehl<br />

und mit Hilfe der Option ‐‐purge, wie<br />

es der Abschnitt „Schnelle Quelle“ zeigt.<br />

Glossar<br />

kompilieren: Mitunter liegt von einer<br />

Software nur der Quellcode vor<br />

und es gibt keine Pakete. Mit den<br />

richtigen Werkzeugen lässt dieser<br />

sich kompilieren und in ausführbare<br />

Software verwandeln.<br />

$ sudo add‐apt‐repository ppa:hunter‐kallU<br />

er/ppa<br />

Den Text nach dem Kürzel ppa: entnehmen Sie<br />

der PPA-Webseite. Der Befehl importiert auch<br />

den Schlüssel für das PPA – wenn Ihre Firewall<br />

mitspielt. Nach einem Update über sudo apt‐get<br />

update starten Sie das Software-Center respektive<br />

KPackageKit neu und nutzen nun die Paketquelle.<br />

Software entfernen<br />

Glücklicherweise listet das überarbeitete Software-<br />

Center mittlerweile unter dem Eintrag Installierte<br />

Anwendungen die benutzten Paketquellen auf.<br />

Hier wählen Sie eine installierte Quelle aus und<br />

6 Die Schlüssel zu den Paketquellen verstecken sich manchmal etwas. Bei den PPAs kopieren<br />

Sie den Schlüssel von Hand in eine Datei und speichern diese mit der Endung „.gpg“ ab.<br />

www.ubuntu-user.de 02/2011<br />

UBUNTU<br />

user<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!