25.02.2014 Aufrufe

gwf Wasser/Abwasser Qualität auf den ersten Blick (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abwasser</strong>behandlung<br />

FACHBERICHTE<br />

[5] Tränckner, J.; Wricke, B. und Große, D.: Ammoniumeliminierung<br />

bei niedrigen Temperaturen, Schlussbericht zum Teilprojekt<br />

C3 des BMBF-Verbundprojektes „Exportorientierte<br />

F&E <strong>auf</strong> dem Gebiet der <strong>Wasser</strong>ver- und -entsorgung Teil I:<br />

Trinkwasser“, 2006.<br />

[6] Wiegel, S.: Einfluss der Temperatur <strong>auf</strong> die Ammoniakoxidantenpopulation<br />

eines Biofilmreaktors und <strong>auf</strong> Reinkulturen<br />

von Nitrosomonas eutropha, Dissertation, Fachbereich Biologie<br />

der Universität Hamburg, 2002.<br />

[7] Phelps, E. B.: Stream sanitation, John Wiley and Sons, Inc.,<br />

New York, (1944) p. 71–75.<br />

[8] Knowles, G.; Downing, A. L. and Barrett, M. J.: Determination of<br />

kinetic constants for nitrifying bacteria in mixed culture,<br />

Journ. Gen. Microbiol. 38 (1965), S. 263–278.<br />

[9] Ratkowsky, D. A.; Olley, J.; McMeekin, T. A. and Ball, A.: Model<br />

for Bacterial Culture Growth Rate Throughout the Entire<br />

Biokinetic Temperature Range. Journal of Bacteriology, 154<br />

(1983), p. 1222–1226.<br />

[10] Hiatt, W. C and Grady, C. P. L. Jr.: Application of the activated<br />

sludge model for nitrogen (ASMN) process model to elevated<br />

nitrogen conditions, Water Environment Research, 80<br />

(2008), p. 2134–2144.<br />

[11] Bouillot, P.; Roustan, J. L.; Albagnac, G. and Cadet , J. L.: Biological<br />

nitrification kinetics at low temperature in a drinkingwater<br />

production plant, Water Supply 10, (1992) Nr. 3, S.<br />

137–153.<br />

[12] ifak system GmbH: Benutzerhandbuch für das Programm<br />

SIMBA® 5.1, Magdeburg, Mai 2005.<br />

[13] Projektübergreifender Abschlussbericht zum Verbundprojekt<br />

“Exportorientierte Forschung und Entwicklung <strong>auf</strong> dem<br />

Gebiet <strong>Abwasser</strong>”, Ruhr-Universität Bochum, Juli 2010.<br />

[14] Uhlenhut, F.; Siefert, E.; Schlaak, M. und Borchert, A.: Neuer<br />

Modellansatz (FUKA) zur Beschreibung der biologischen<br />

Abbauvorgänge in Kläranlagen, <strong>gwf</strong>-<strong>Wasser</strong>|<strong>Abwasser</strong> 142<br />

(2001) Nr. 12, S. 832–842.<br />

[15] Pöpel, H. J.: Grundlagen und Bemessung der biologischen<br />

Stickstoffelimination – Teil 1: Nitrifikation; <strong>gwf</strong>-<strong>Wasser</strong>|<br />

<strong>Abwasser</strong>; 128 (1987) Nr. 8; S. 415–421.<br />

[16] Seviour, R. J. and Nielsen, P. H.: Microbial Ecology of Activated<br />

Sludge, IWA Publishing, 2010.<br />

[17] Fang, Y.; Umble, A. K.; Lee, J.; Cronin, E. J.; Andres, H.; Steidel, R. C.<br />

and Watson, C.: Process Simulation of Wet Weather Performance<br />

for the Richmond WWTP, 1st IWA/WEF Wastewater<br />

Treatment Modelling Seminar, Mont-Sainte-Anne, Québec,<br />

Canada, Juni 2008, S. 169.<br />

Autor<br />

Eingereicht: 04.09.2012<br />

Korrektur: 14.12.2012<br />

Im Peer-Review-Verfahren begutachtet<br />

Dr. Frank Uhlenhut<br />

E-Mail: Frank.Uhlenhut@hs-em<strong>den</strong>-leer.de |<br />

Hochschule Em<strong>den</strong>/Leer |<br />

Emder Institut für Umwelttechnik – EUTEC der Hochschule Em<strong>den</strong>/Leer |<br />

Constantinplatz 4 |<br />

D-26723 Em<strong>den</strong><br />

Zeitschrift KA – <strong>Abwasser</strong> · Abfall<br />

In der Ausgabe 01/2013 lesen Sie u. a. folgende Beiträge:<br />

Müller<br />

Stahl<br />

Warum die Dichtheitsprüfung von privaten <strong>Abwasser</strong>leitungen ökologisch<br />

und volkswirtschaftlich sinnvoll und wichtig ist<br />

Neue Bemessungsvorschläge für Geröllfänge im Zul<strong>auf</strong> von Kläranlagen<br />

Stahl Anthropogene Spurenstoffe in Indirekteinleitungen –<br />

Bedeutung und Handlungsbedarf aus der Sicht der <strong>Abwasser</strong>beseitigungspflichtigen<br />

Arbeitsbericht des DWA-Fachausschusses KA-3<br />

Kuhn/Gregor<br />

Brieskorn<br />

Vestner u. a.<br />

Rechengutanfall und -qualität<br />

Die vergaberechtliche Angebotswertung im Falle des Fehlens einer unwesentlichen<br />

Preisposition gemäß § 16 Abs. 1 Nr. 1 lit. c) VOB/A und deren bauvertrags-rechtliche<br />

Auswirkungen<br />

Integrierte Betriebsunterstützung zur Steigerung der Leistungsfähigkeit<br />

öffentlicher <strong>Wasser</strong>versorger am Beispiel Jordaniens –<br />

Der Operations-Management-Support(OMS)-Ansatz<br />

Januar 2013<br />

<strong>gwf</strong>-<strong>Wasser</strong> <strong>Abwasser</strong> 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!