28.02.2014 Aufrufe

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Advanced</strong> <strong>Diagnostics</strong><br />

FOUNDATION Fieldbus-Integration<br />

Einsatz des HD2-GT-2AD.FF.IO Kommunikations-DTM<br />

Der Host ist während der Inbetriebnahme einer Anlage unter Umständen noch nicht verfügbar,<br />

aber die Inbetriebnahme des Physical Layers muss bereits durchgeführt werden. Für diese<br />

Anwendungsfälle kann ein PC (z. B. ein Laptop) an das Diagnostic Gateway über das Ethernet<br />

angeschlossen werden es sei denn, Sie möchten die Ethernet-Kommunikation nutzen, da die<br />

Kommunikationsleistung sehr viel größer ist. Der DGW-FF DTM kann an einen im selben<br />

Installationspaket enthaltenen speziellen Kommunikations-DTM angeschlossen werden.<br />

Dieser Kommunikations-DTM überträgt dann die FF-H1-Kommunikation über das Ethernet<br />

und ermöglicht dem DGW-FF DTM, die gleiche Funktionalität wie über FF-H1 zu bieten. Für<br />

dieses Setup wird normalerweise ein Standalone-FDT-Frame wie PACTware TM verwendet.<br />

6.8 HD2-GT-2AD.FF.IO Gerät DTM<br />

Das DTM bietet folgende Funktionen:<br />

Online parametrieren<br />

Siehe Kapitel 6.8.1<br />

Inbetriebnahme-Assistent<br />

Siehe Kapitel 6.8.2<br />

Diagnose<br />

Siehe Kapitel 6.8.3<br />

Messwerte<br />

Siehe Kapitel 6.8.4<br />

Snapshot Explorer<br />

Siehe Kapitel 6.8.7<br />

Parametrierung<br />

Siehe Kapitel 6.8.1<br />

Historieneinstellung<br />

Siehe Kapitel 6.8.6<br />

Feldbus-Oszilloskop<br />

Siehe Kapitel 6.8.8<br />

Diese Schnittstelle aktiviert den detaillierten<br />

Zugriff auf alle möglichen Einstellungen des<br />

HD2-DM-B. Sie ermöglicht, das HD2-DM-B<br />

an einige seltenere, nicht von den<br />

automatischen Werkzeugen wie dem<br />

Inbetriebnahme-Assistenten abgedeckte<br />

Nutzungsfälle anzupassen.<br />

Der Inbetriebnahme-Assistent ist ein<br />

Werkzeug zur schnellen und einfachen<br />

Systemeinrichtung mit dem ADM. Er führt Sie<br />

durch den gesamten Einrichtungsvorgang mit<br />

System- und Segmentberechnung.<br />

Die Diagnosefunktion zeigt alle aufgetretenen<br />

Alarme auf einen Blick an.<br />

Diese Funktion aktiviert eine schnelle<br />

Validierung einer neuen oder bearbeiteten<br />

Feldbusinstallation. Das Tool zeigt eine<br />

qualitative Einstufung der relevanten<br />

Segment- und Feldgerätedaten an. Mit dieser<br />

Funktion können Sie eine Momentaufnahme<br />

der Messwerte erstellen, um die Ergebnisse<br />

als Bericht zu speichern.<br />

Der Snapshot Explorer vereinfacht die<br />

Verwaltung und ermöglicht, bereits<br />

vorhandene Momentaufnahmen und Berichte<br />

auszudrucken.<br />

Hierbei handelt es sich um eine Offline-<br />

Schnittstelle, was bedeutet, dass Sie diese<br />

Einstellungen ohne direkte Verbindung zum<br />

Diagnosegerät ändern können. Über diese<br />

Schnittstelle können Sie die<br />

Spannungsversorgung, die<br />

Alarmeinstellungen und die Feldgeräte pro<br />

Segment einstellen.<br />

Ermöglicht die vom HD2-DM-A<br />

aufgezeichneten Historiendaten automatisch<br />

zu exportieren.<br />

Das Feldbus-Oszilloskop ist das perfekte<br />

Werkzeug zur gründlichen Analyse von<br />

Feldbussignalen.<br />

2012-08<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!