28.02.2014 Aufrufe

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Advanced</strong> <strong>Diagnostics</strong><br />

Schrank-E/A<br />

7.3 Ausgangskonfiguration<br />

Die Ausgänge verwenden folgende EA-Logik:<br />

Relaisausgang 1<br />

Relaisausgang 2<br />

Summer<br />

Sammelmeldungsausgang<br />

0 = Relais offen<br />

1 = Relais geschlossen<br />

0 = Summer Aus<br />

1 = Summer Ein<br />

0 = Kontakt geschlossen<br />

1 = Kontakt offen<br />

Der Relaisausgang 1, Relaisausgang 2, der Sammelmeldungsausgang und der Summer<br />

können wie folgt konfiguriert werden:<br />

■<br />

■<br />

Invertieren: Der Ausgang wie in der Tabelle oben beschrieben.<br />

Ausgangsquelle: Hiermit wird der für die Ausgangssteuerung zu verwendende Wert<br />

konfiguriert. Folgende Optionen sind vorhanden:<br />

• nicht verbunden<br />

Der Ausgang wird nicht verwendet<br />

• FF-Kanal<br />

Der Ausgang wird direkt über einen FF Funktionsblock gesteuert. Diese Option ist nur für die FF-<br />

Integration verfügbar<br />

• Binäreingang *<br />

Der Ausgang wird direkt von dem Binäreingang gesteuert. Hierfür kann jeder der Binäreingänge 1 bis 8<br />

verwendet werden. Sie können ein Relais zum Beispiel anschalten, wenn ein Binäreingang aktiviert<br />

wird.<br />

• Ein/Aus-Controller *<br />

Der Ausgang eines der 4 Ein/Aus-Controller wird verwendet. Jeder Ein/Aus-Controller kann jedem<br />

Ausgang zugeordnet werden.<br />

• Felddiagnose<br />

Der Ausgang wird aktiviert, wenn ein festgelegter Felddiagnosewert gesetzt (oder rückgesetzt) wird.<br />

Das kann genutzt werden, um einen Ausgang zu aktivieren, wenn ein Zustandswert Wartungsbedarf<br />

(oder schlechter) für das Gerät aktiv ist. Da alle Eingänge und die ADM-Zustände auf die Felddiagnose<br />

abgebildet werden können, kann der Sammelmeldungsausgang alle erfassten Vorfälle des<br />

Schaltschranks oder der ADM zusammenfassen. Die Tabelle unten zeigt, wie dieses Verhalten zu<br />

nutzen ist.<br />

2012-08<br />

FD Funktionskontrolle<br />

FD Funktionskontrolle (invertiert)<br />

FD Wartungsbedarf<br />

FD Wartungsbedarf (invertiert)<br />

FD Außerhalb der Spezifikation<br />

Wenn bei einer Funktionskontrolle ein Zustand<br />

Wartungsbedarf, Außerhalb der Spezifikation<br />

oder Fehler bei der Felddiagnose aktiv ist,<br />

wird der Ausgang aktiviert<br />

Wenn bei einer Funktionskontrolle ein Zustand<br />

Wartungsbedarf, Außerhalb der Spezifikation<br />

oder Fehler bei der Felddiagnose aktiv ist,<br />

wird der Ausgang deaktiviert<br />

Wenn bei Felddiagnose ein Zustand<br />

Wartungsbedarf, Außerhalb der Spezifikation<br />

oder Fehler aktiv ist, wird der Ausgang<br />

aktiviert<br />

Wenn bei Felddiagnose ein Zustand<br />

Wartungsbedarf, Außerhalb der Spezifikation<br />

oder Fehler aktiv ist, wird der Ausgang<br />

deaktiviert<br />

Wenn bei Felddiagnose ein Zustand<br />

Außerhalb der Spezifikation oder Fehler aktiv<br />

ist, wird der Ausgang aktiviert<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!