28.02.2014 Aufrufe

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Advanced</strong> <strong>Diagnostics</strong><br />

Anhang<br />

Nach dem Starten des Diagnostic Gateway Konfigurationstools durchsucht es automatisch das<br />

Subnetz. Wenn Ihr PC an ein oder mehrere Diagnostic Gateways angeschlossen ist, zeigt das<br />

Diagnostic Gateway Konfigurationstool folgende Daten für alle verfügbaren Geräte an:<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Serial number: Zeigt die Seriennummer des Geräts an<br />

Tag: Zeigt den Gerätenamen zur Identifikation im Diagnostic Manager an<br />

FDS Lock from: Zeigt an, ob der FDS zurzeit von einem anderen Diagnostic Gateway<br />

verwendet (gesperrt) wird<br />

Abbildung 8.4<br />

Übersicht Diagnostic Gateway Konfigurationstool<br />

Identifizieren eines bestimmten Diagnostic Gateways<br />

Wählen Sie zur Identifizierung eines bestimmten Diagnostic Gateways das gewünschte Gerät<br />

aus der Liste und klicken Sie auf Locate Device.<br />

Alle LEDs des entsprechenden DGW blinken.<br />

Ändern der Diagnostic Gateway Netzwerkeinstellungen<br />

Gehen Sie zum Ändern der Geräteadresse, der Netzwerkeinstellungen oder zur Identifizierung<br />

der MAC-Adresse des Geräts wir folgt vor:<br />

1. Öffnen Sie das Diagnostic Gateway Konfigurationstool.<br />

2. Wählen Sie Edit Configuration.<br />

Abbildung 8.5<br />

Konfiguration bearbeiten<br />

Das Fenster "Edit Gateway Configuration“ wird angezeigt.<br />

2012-08<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!