28.02.2014 Aufrufe

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Advanced</strong> <strong>Diagnostics</strong><br />

Produktbeschreibung<br />

LED-Anzeige<br />

CH1/CH2-LED leuchtet gelb<br />

CH1/CH2-LED blinkt gelb<br />

ALM-LED blinkt rot<br />

Beschreibung<br />

FF-Modus: ADMs mit einer Adresse von 1 bis<br />

16 werden erfasst<br />

FDS/OPC-Modus:<br />

■ FDS ist angeschlossen<br />

■ DTM-Kommunikation mit mindestens 1<br />

Gerät innerhalb der letzten 3 Sekunden<br />

■ mindestens 1 konfiguriertes Gerät ist aktiv<br />

FF-Modus: ADMs mit einem<br />

Adressenbereich außerhalb 1 bis 16 werden<br />

erfasst<br />

FDS/OPC-Modus:<br />

■ FDS nicht angeschlossen<br />

■ mindestens 1 Gerät ist aktiv (beim<br />

Scannen des Bereichs aller gültiger<br />

MODBUS-Adressen)<br />

Sammelmeldungsausgang (offen)<br />

3.4 KT-MB-GT2AD.FF.IO - Diagnostic Gateway, Kit mit E/A-Motherboard<br />

Allgemeiner Überblick<br />

Das FieldConnex ® Diagnostic Gateway sammelt alle Daten vom ADM und bietet Schnittstellen,<br />

um auf die Daten über den Diagnostic Manager und über Prozessleitsysteme zuzugreifen.<br />

■ Ethernet<br />

Ermöglicht dem Diagnostic Manager und dem FDS/OPC-Server Zugriff auf die ADM-<br />

Module. Es wird in erster Linie zur FDS/OPC-Integration verwendet, kann aber auch in<br />

Verbindung mit der FOUNDATION Fieldbus H1-Schnittstelle zum Funktionsausbau des<br />

Diagnostic Manager und für den lokalen Zugriff des FOUNDATION Fieldbus-Geräts über<br />

einen mobilen Computer eingesetzt werden.<br />

■ FOUNDATION Fieldbus H1<br />

Liefert die Kerndaten der Diagnose von bis zu 16 HD2-DM-A <strong>Advanced</strong>-Diagnostic-<br />

Modulen wie das FOUNDATION Fieldbus H1 Gerät. Die Ethernet-Schnittstelle kann<br />

zusätzlich zur FF-H1 Schnittstelle zur Funktionserweiterung des Diagnostic Managers<br />

und für den lokalen Zugriff des FOUNDATION Fieldbus-Geräts über einen mobilen<br />

Computer eingesetzt werden.<br />

■ Sammelmeldungsausgang<br />

Der Sammelmeldungsausgang kann zur Alarmübermittlung der <strong>Advanced</strong>-Diagnostic-<br />

Modul-Alarme als galvanisch getrennter Kontakt an einen PLS-Eingang verwendet<br />

werden.<br />

2012-08<br />

Das Gateway ist nahtlos in die FieldConnex ® <strong>Advanced</strong> Physical Layer-Lösung integriert und<br />

bietet zahlreiche Funktionen zur problemlosen Installation und Einrichtung der <strong>Advanced</strong><br />

Physical Layer-Diagnose.<br />

Im Vergleich zum KT-MB-GT2AD.FF Diagnostic Gateway verwendet das KT-MB-GT2AD.FF.IO<br />

ein anderes Motherboard mit E/A-Funktionalität. Hierzu gehören auch Binäreingänge,<br />

Binärausgänge, Frequenzeingänge, Temperatureingänge und boardmontierte Sensoren zur<br />

Temperatur- und Feuchtigkeitserfassung. Diese Eingänge sind in erster Linie für Anwendungen<br />

des Schaltschrankmanagements wie Heizungs- bzw. Kühlungssteuerung und<br />

Türabschaltalarme ausgelegt. Die Schaltschrankmanagementanwendung wird von<br />

zusätzlichen Steuerfunktionen wie Ein/Aus-Controllern im Diagnostic Gateway unterstützt.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!