28.02.2014 Aufrufe

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Advanced</strong> <strong>Diagnostics</strong><br />

Schrank-E/A<br />

7.5 FF Kanäle für den E/A Transducer Block<br />

Folgende FF-Kanäle können zur Abbildung der E/A-Daten auf die Funktionsblöcke verwendet<br />

werden:<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

101: Eingangswert der Binäreingänge 1 bis 8 (MDI Blöcke)<br />

102: Werte 1 bis 4 ergeben den Wert der Ein/Aus-Controller 1 bis 4 (MDI Blöcke)<br />

103: Wert der Temperatur-, Feuchtigkeits- und Frequenzeingänge (MAI-Block)<br />

104: Ausgangswerte für Relaisausgänge, Sammelmeldungsausgang und Summer.<br />

Beachten Sie, dass die Ausgangsquelle der Ausgänge auf "FF-Kanal“ gestellt werden<br />

muss (MDO-Block)<br />

105: Wert der Binäreingänge als Bits eines U8-Werts (MDI und DI-Block)<br />

■ 201: Statuswert Felddiagnose (DI-Block), siehe Kapitel 6.3<br />

Weitere Informationen zu FF-Kanälen, siehe Kapitel 8.3.<br />

7.6 Anwendungen von Schaltschrankmanagement und EA Blöcke<br />

In diesem Kapitel werden typische Anwendungen für das Schaltschrankmanagement<br />

beschrieben. Außerdem wird erläutert, wie der EA Transducer Block hierfür konfiguriert wird.<br />

Wenn der DTM eingesetzt wird, lassen sich die Einstellungen bequem vornehmen. Auf der<br />

Registerkarte "IO Blocks“ können vorkonfigurierte Anwendungen gewählt werden. Diese<br />

Blöcke können durch Auswahl der verwendeten Ein- und Ausgänge eingestellt werden. Die<br />

meisten Konfigurationseinstellungen werden hierbei automatisch vorgenommen.<br />

2012-08<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!