28.02.2014 Aufrufe

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Advanced</strong> <strong>Diagnostics</strong><br />

FDS/OPC-Integration<br />

Abbildung 5.31<br />

Fenster des Inbetriebnahme-Assistenten<br />

5.6.4 Systeminbetriebnahme<br />

Durchführen der Systeminbetriebnahme mit dem Inbetriebnahme-Assistenten<br />

Gehen Sie bei der Systeminbetriebnahme wie folgt vor:<br />

1. Öffnen Sie den Inbetriebnahme-Assistenten. Siehe Kapitel 5.6.3<br />

2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Fieldbus Type den Typ Ihres Feldbusses aus.<br />

3. Wählen Sie Systeminbetriebnahme.<br />

Das System zeigt die aktuellen Daten des Motherboards und der Spannungsversorgung<br />

an.<br />

4. Wählen Sie Next.<br />

Das System erstellt eine Momentaufnahme der aktuellen Systemdaten mit den<br />

automatisch berechneten Alarmen für Wartungsbedarf und Grenzwerte.<br />

5. Bei Bedarf können Sie diese Werte vor dem Speichern auf dem <strong>Advanced</strong>-Diagnostic-<br />

Modul ändern. Beachten Sie, dass der Alarm "Außerhalb der Spezifikation“ für die primäre<br />

und die sekundäre Spannungsversorgung standardmäßig automatisch aktiviert wird.<br />

6. Wählen Sie Next.<br />

Die Systemwarnungs- und Alarmgrenzwerte werden nun auf dem Diagnosegerät<br />

gespeichert.<br />

2012-08<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!