28.02.2014 Aufrufe

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Advanced</strong> <strong>Diagnostics</strong><br />

FDS/OPC-Integration<br />

5.7.3 Registerkarte "Alarm History <strong>Diagnostics</strong>“<br />

Das ADM-Modul zeichnet automatisch eine Alarmhistorie für die letzten 500 aktiven<br />

Alarmereignisse auf. Auf dieser Registerkarte wird diese Historie einschließlich eines<br />

Zeitstempels mit dem jeweiligen Alarmzeitpunkt angezeigt.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Abbildung 5.37<br />

Registerkarte Alarm History<br />

1 Filterfunktion, Filtereinstellungen, Historienexport und Historie löschen<br />

2 Alarmhistorie<br />

3 Mögliche Alarmursache und Informationen zu Fehleranalyse und -behebung<br />

Symbolbeschreibung<br />

Jeder Alarm wird in der Spalte "Alarm History“ unter Angabe von Datum, Uhrzeit, Adresse und<br />

Alarmtyp angezeigt.<br />

Das Alarmsymbol zeigt an, ob der Alarm aktiv oder bereits inaktiv ist. Letzteres bedeutet, dass<br />

die Alarmsituation nicht mehr vorliegt. Siehe folgendes Beispiel.<br />

1<br />

2<br />

Abbildung 5.38<br />

Alarmsymbole: aktive und inaktive Alarme<br />

1 Aktive Alarme<br />

2 Inaktive Alarme<br />

Filtereinstellungen<br />

Das System zeigt standardmäßig alle Alarmmeldungen an. Der Filter ermöglicht Ihnen,<br />

verschiedene Ansichten der Alarmhistorie zu erstellen und die Historienliste einzugrenzen.<br />

2012-08<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!