28.02.2014 Aufrufe

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

Advanced Diagnostics HANDBUCH - Pepperl+Fuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Advanced</strong> <strong>Diagnostics</strong><br />

FOUNDATION Fieldbus-Integration<br />

Ausschließen aller nicht genutzten ADM-Transducer Blöcke von<br />

zusammenfassenden Diagnosen<br />

Klicken Sie für die automatische Konfiguration der Modi aller ADM-Transducer Blöcke bei dem<br />

Befehl "Configure ADM Modes“ auf "Execute“.<br />

Für alle Blöcke, bei denen ein entsprechendes ADM-Modul angeschlossen ist, wird der<br />

Normal- bzw. Sollmodus "AUTO“ eingestellt. Für alle anderen Blöcke wird als Normal- bzw.<br />

Sollmodus "OOS“ eingestellt.<br />

Wenn im Navigationsbereich ein anderer Geräteblock ausgewählt wird, werden alle<br />

verfügbaren Konfigurationseinstellungen auf der rechten Seite angezeigt. Weitere<br />

Informationen zu den Parametern siehe Kapitel 8.2.<br />

6.8.2 Inbetriebnahme-Assistent<br />

Zur Inbetriebnahme von Segmenten wird der Inbetriebnahme-Assistent empfohlen. Der<br />

Assistent führt Sie durch alle zur Tag-Einstellung der Feldgeräte und zum Debuggen des<br />

Segments notwendigen Schritte. Zur Dokumentierung des Segmentstatus zum Zeitpunkt des<br />

Inbetriebnahmelaufs wird ein Bericht mit allen Segmentmessungen generiert.<br />

Inbetriebnahme von Segmenten<br />

1. Starten Sie den Inbetriebnahme-Assistenten.<br />

Es wird ein Überblick über die noch nicht in Betrieb genommenen Segmente angezeigt:<br />

2012-08<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!