26.03.2014 Aufrufe

Strategisches Gutachten zur Zukunft der ... - Landkreis Calw

Strategisches Gutachten zur Zukunft der ... - Landkreis Calw

Strategisches Gutachten zur Zukunft der ... - Landkreis Calw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Methodisches Vorgehen und Annahmen<br />

Diese Entwicklung entspricht in etwa dem heutigen tatsächlichen Leistungsgeschehen im<br />

stationären Sektor. Daher wird für den Zeitraum bis 2020 für das Versorgungsgebiet eine<br />

relative Entwicklung analog <strong>der</strong> bundesweiten und bundeslandweiten Prognose unterstellt.<br />

Das ambulante Potenzial des jetzigen und zukünftigen Leistungsspektrums wurde auf<br />

Grundlage <strong>der</strong> Ist-Daten ermittelt. Folgende Parameter wurden <strong>zur</strong> Berechnung angesetzt:<br />

- Alter unter 65 Jahre,<br />

- Behandlungsdauer unter 1 Tag,<br />

- PCCL ≤ 1.<br />

Das unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Parameter ermittelte ambulante Potenzial wurde durch die<br />

Experten auf Plausibilität überprüft.<br />

Im deutschen Gesundheitswesen sind aktuell rückläufige Verweildauern in <strong>der</strong> stationären<br />

Versorgung festzustellen. Es wird erwartet, dass es in Versorgungsstufen mit einem hohen<br />

Anteil an komplexen, multimorbiden und pflegebedürftigen Patienten zu einer Umkehr dieser<br />

Entwicklung kommen wird. Dieser Trend wird durch die potenzielle Verlagerung von<br />

Patienten mit niedrigen Verweildauern in den ambulanten Versorgungsbereich verstärkt.<br />

Daher ist in einer Einrichtung <strong>der</strong> Grund- und Regelversorgung mit einer leichten Zunahme<br />

<strong>der</strong> durchschnittlichen mittleren Verweildauer zu rechnen.<br />

Zur Abschätzung <strong>der</strong> zukünftigen Verweildauern wurde die durchschnittliche Verweildauer je<br />

Erkrankungs- und Behandlungsgruppe für das Jahr 2020 unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

durchschnittlichen Ist-Verweildauern <strong>der</strong> Kreiskliniken <strong>Calw</strong> im Vergleich zu den<br />

durchschnittlichen Ist-Verweildauern laut DRG-Fallpauschalenkatalog des Instituts für das<br />

Entgeltsystem im Krankenhaus („InEK“) durch das Expertenteam bewertet und eingeschätzt.<br />

Mit <strong>der</strong> prognostizierten Fallzahl wurde die voraussichtliche Gesamtverweildauer für das Jahr<br />

2020 ermittelt.<br />

Weitere exogene Faktoren, wie beispielsweise Verlagerungen <strong>der</strong> Leistungserbringung im<br />

Verbund o<strong>der</strong> Standortentwicklungen <strong>der</strong> Wettbewerber, sind nicht Bestandteil des<br />

Prognosemodells. Vielmehr müssen diese Entwicklungen im Rahmen <strong>der</strong><br />

abteilungsspezifischen Medizinstrategie regelmäßig berücksichtigt werden.<br />

Seite | 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!