26.03.2014 Aufrufe

Strategisches Gutachten zur Zukunft der ... - Landkreis Calw

Strategisches Gutachten zur Zukunft der ... - Landkreis Calw

Strategisches Gutachten zur Zukunft der ... - Landkreis Calw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Szenarien <strong>zur</strong> Standortentwicklung<br />

5.2.4 Strategische Bewertung<br />

Das Szenario „Neubau Grund- und Regelversorgung mit ausgewählten Schwerpunkten“<br />

zeichnet sich durch eine Zusammenführung <strong>der</strong> Standorte aus. Das medizinische<br />

Leistungsangebot wird auf die Versorgung von nicht komplexen Erkrankungen ausgerichtet.<br />

1. Die Sicherstellung <strong>der</strong> medizinischen Grundversorgung <strong>der</strong> Bevölkerung im <strong>Landkreis</strong><br />

ist wirtschaftlich (EBITDA >=0).<br />

Die Effizienzvorteile eines Neubaus sind belegt. Die Finanzierung des<br />

Bauvorhabens wird mit ca. 110 Mio. € angenommen.<br />

Dem gegenüber stehen die Einsparungen <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>nisierungsaufwendungen,<br />

Effekte aus Prozessoptimierungen und Personalkostenreduzierungen durch die<br />

Zusammenlegung vormals getrennter Bereiche.<br />

Leitungsposition können im Rahmen des Klinikverbundes standortübergreifend<br />

besetzt werden, um die Vernetzung <strong>der</strong> Standorte untereinan<strong>der</strong> zu erhöhen.<br />

Das zukünftige Leistungsspektrum ist nicht ausreichend gegenfinanziert, so dass<br />

eine Finanzierung des Neubaus allein aus dem Cash-Flow unrealistisch<br />

erscheint.<br />

Der DB III wird positiv sein. Der DB IV ist durch die Abschreibungen und durch die<br />

Zinsbelastung des Neubaus negativ.<br />

2. Die medizinische Versorgung umfasst ambulante, stationäre und poststationäre<br />

Leistungen.<br />

Die Notfall- sowie die Grund-und Regelversorgung sind sichergestellt<br />

Entsprechend <strong>der</strong> Demografieentwicklung werden neue Versorgungskonzepte,<br />

wie die Altersmedizin angeboten.<br />

3. Die Notfallversorgung, insbeson<strong>der</strong>e für die Herzinfarkt- und Schlaganfallversorgung,<br />

ist sichergestellt.<br />

4. Die stationäre medizinische Versorgung erfolgt wohnortnah, dabei werden<br />

Doppelvorhaltungen im Bereich <strong>der</strong> Schwerpunktversorgung vermieden.<br />

Die angenommene geografische Lage zwischen den heutigen Standorten <strong>Calw</strong><br />

und Nagold führt zum Teil von den nördlichen und südlichen Randgebieten zu<br />

einer längeren Anfahrtszeit. Es besteht das Risiko, dass die Patienten das<br />

Klinikum meiden und abwan<strong>der</strong>n. Der Versorgungsanspruch <strong>der</strong> wohnortnahe<br />

Versorgung ist nicht vollständig erreicht. Zudem befindet sich die geografische<br />

Seite | 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!