26.03.2014 Aufrufe

Strategisches Gutachten zur Zukunft der ... - Landkreis Calw

Strategisches Gutachten zur Zukunft der ... - Landkreis Calw

Strategisches Gutachten zur Zukunft der ... - Landkreis Calw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Strategische Stoßrichtungen für die Szenarien<br />

Kostenträger<br />

Die in den letzten Jahren erfolgreich praktizierte Strategie <strong>der</strong> Mengenausweitung<br />

steht im Fokus <strong>der</strong> Kostenträger und wird speziell bei hochpreisigen Leistungen<br />

zunehmend schwieriger.<br />

Die begonnene Spezialisierung von Krankenhäusern in <strong>der</strong> Fläche wird auf Grund<br />

von Mindestmengen bzw. Qualitätsparametern wie<strong>der</strong> abnehmen.<br />

Zunehmend wird es für die Kostenträger verstärkt möglich sein, über Einkaufsmodelle<br />

Leistungen (Operationen) bei den Kostenträgern abweichend von <strong>der</strong> DRG-<br />

Vergütung zu ausgehandelten Konditionen zu beziehen. In <strong>der</strong> Folge werden die<br />

Leistungsvergütungen möglicherweise sinken.<br />

Der GKV-Spitzenverband hat die Position aufgemacht, dass durch<br />

Strukturmo<strong>der</strong>nisierung im Krankenhausbereich die Entwicklung hin zu einer<br />

Versorgungssteuerung, weg von <strong>der</strong> Mengensteuerung eröffnet wird.<br />

Gleichzeitig for<strong>der</strong>t <strong>der</strong> Spitzenverband ein klares Bekenntnis <strong>der</strong> Krankenhäuser <strong>zur</strong><br />

Strukturmo<strong>der</strong>nisierung und damit den eingeschlagenen Weg zu verlassen.<br />

4.2 Strategische Stoßrichtungen für die zukünftige Ausrichtung <strong>der</strong><br />

Kreiskliniken <strong>Calw</strong><br />

Ausgehend von <strong>der</strong> wirtschaftlichen und medizinischen Ausgangssituation sowie den Zielen<br />

des <strong>Gutachten</strong>s wurden die strategischen Stoßrichtungen für die zukünftige Ausrichtung <strong>der</strong><br />

Kreiskliniken <strong>Calw</strong> definiert. Dabei wurden die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Bevölkerung durch die<br />

Hinweise des Bürgerforums berücksichtigt.<br />

(1) Die Sicherstellung <strong>der</strong> medizinischen Grundversorgung <strong>der</strong> Bevölkerung im <strong>Landkreis</strong> ist<br />

wirtschaftlich (EBITDA ≥0).<br />

(2) Die medizinische Versorgung umfasst ambulante, stationäre und poststationäre<br />

Leistungen.<br />

(3) Die Notfallversorgung, insbeson<strong>der</strong>e für die Herzinfarkt- und Schlaganfallversorgung, ist<br />

sichergestellt.<br />

(4) Die stationäre medizinische Versorgung erfolgt wohnortnah, dabei werden<br />

Doppelvorhaltungen im Bereich <strong>der</strong> Schwerpunktversorgung reduziert.<br />

(5) Ausgewählte medizinische Schwerpunktleistungen werden lokal angeboten. Für darüber<br />

hinaus gehende, elektive Leistungen kommen Experten aus dem Verbund für<br />

Sprechstunden und Operationen in die Region o<strong>der</strong> Patienten werden im Verbund<br />

behandelt.<br />

Seite | 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!