26.03.2014 Aufrufe

Strategisches Gutachten zur Zukunft der ... - Landkreis Calw

Strategisches Gutachten zur Zukunft der ... - Landkreis Calw

Strategisches Gutachten zur Zukunft der ... - Landkreis Calw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Methodisches Vorgehen und Annahmen<br />

Für die Entwicklung <strong>der</strong> Personalkosten wurde eine Tarifsteigerung von 2,15 % pro Jahr<br />

berücksichtigt. Die medizinischen Sachkosten wurden mit einer jährlichen Kostensteigerung<br />

von 1 % pro Jahr angenommen.<br />

Die erstellten Szenarien zielen darauf ab die anstehenden Investitionen aus dem Cash-Flow<br />

zu finanzieren.<br />

2.4 Bewertung <strong>der</strong> Szenarien<br />

Die Bewertung <strong>der</strong> Szenarien erfolgt einerseits auf Basis <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> dargestellten<br />

Deckungsbeitragsrechnung und an<strong>der</strong>erseits auf <strong>der</strong> Grundlage von qualitativen Kriterien.<br />

Zur Bewertung <strong>der</strong> Kriterien wurde eine Nutzwertanalyse durchgeführt, wobei von einer<br />

Gleichgewichtung <strong>der</strong> einzelnen Kriterien untereinan<strong>der</strong> ausgegangen wurde. Die<br />

Ausprägungen <strong>der</strong> Kriterien orientieren sich an den Anfor<strong>der</strong>ungen des Bürgerforums. Das<br />

Bürgerforum hat 13 Fragen/Anfor<strong>der</strong>ungen an die zukünftige Lösung gestellt. Diese<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen sind in Form von Kriterien durch den Gutachter beschrieben worden. Anhand<br />

einer fünfreihigen Skala (++, +, O, -, --) wurden die definierten Szenarien einzeln bewertet.<br />

Anfahrtswege: Einfluss <strong>der</strong> Konzepte auf die Anfahrtsdauer bzw. auf die Anfahrtswege<br />

Patientenströme: Auswirkungen <strong>der</strong> neuen Struktur auf die Patientenströme, welcher Anteil<br />

<strong>der</strong> Patienten lässt sich wahrscheinlich woan<strong>der</strong>s behandeln?<br />

Notfallversorgung: Einfluss <strong>der</strong> Konzepte auf die kreisweite Notfallversorgung unter<br />

Berücksichtigung vorhandener Ressourcen?<br />

Grund- und Spezialversorgung: Wie können vorhandene Spezialisierungsbereiche<br />

gestärkt werden? Welcher Mix an Grund- und Spezialversorgung wird benötigt und ist eine<br />

Spezialisierung wirtschaftlich?<br />

Professionalisierung <strong>der</strong> Pflege: Welche Auswirkung haben die Konzepte auf die Aus- und<br />

Weiterbildung <strong>der</strong> Pflege?<br />

Auswirkungen auf die Beschäftigten: Welche Auswirkungen haben die Alternativen <strong>der</strong><br />

Klinikstrukturierung auf den Personalbestand bzw. die Personalzusammensetzung in Bezug<br />

auf die Akquisition qualifizierten Personals und auf die Qualifizierungsmöglichkeiten,<br />

Arbeitsplatzattraktivität, Sozialverträglichkeit und die Qualität <strong>der</strong> Versorgung?<br />

Ambulante ärztliche Versorgung: Welche Auswirkungen haben die jeweiligen Konzepte<br />

auf die qualitative, ambulante Versorgung <strong>der</strong> Bevölkerung im Kreis?<br />

Attraktivität für Patienten: Berücksichtigung neuer Leistungen <strong>zur</strong> Steigerung <strong>der</strong><br />

Attraktivität <strong>der</strong> Standorte für die Patientengewinnung<br />

Seite | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!