26.03.2014 Aufrufe

Strategisches Gutachten zur Zukunft der ... - Landkreis Calw

Strategisches Gutachten zur Zukunft der ... - Landkreis Calw

Strategisches Gutachten zur Zukunft der ... - Landkreis Calw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Szenarien <strong>zur</strong> Standortentwicklung<br />

In <strong>der</strong> Schwerpunktversorgung werden primär Patienten mit komplexen Schlaganfällen<br />

(neurologische Komplexbehandlung), Wirbelsäulenchirurgie, Parkinson, Multiple Sklerose<br />

und <strong>der</strong> sonstigen Neurologie (Erkrankungen <strong>der</strong> peripheren Hirnnerven, unspezifischer<br />

Kopfschmerz usw.) versorgt.<br />

Für die Schwerpunktversorgung im Bereich <strong>der</strong> Neurologie stellt sich ein ähnliches Bild wie<br />

für die Orthopädie dar. Das in Bad Wildbad vorhandene Potenzial nahe dem Standort <strong>Calw</strong><br />

wird im Hinblick auf die <strong>der</strong>zeitige Konkurrenzsituation <strong>der</strong> Klinik im Bereich <strong>der</strong><br />

konservativen Behandlung, beson<strong>der</strong>s in den Bereichen Multiple Sklerose und Parkinson,<br />

nicht weiter abgeschöpft werden können.<br />

Potenzial<br />

IST<br />

Abb. 96 Potenzialanalyse für ausgewählte neurologische Leistungen<br />

Die Schwerpunkte <strong>der</strong> Marktentwicklung für die konservative Behandlung von<br />

neurologischen Erkrankungen, aber auch für die Akutversorgung von Schlaganfallpatienten<br />

mit neurologischer Komplexbehandlung, können daher in den Regionen Freudenstadt, Horb<br />

und Rottenburg liegen. Hier wird ein weiteres Potenzial von ca. 200 Fällen mit rund 800<br />

Bewertungsrelationen im Jahr angenommen. Im Hinblick auf neue therapeutische<br />

Möglichkeiten in <strong>der</strong> Akutversorgung von Schlaganfallpatienten (interventionelle Therapien:<br />

lokale Lyse und Thrombektomie) ist eine Versorgung dieser Patienten an einem<br />

Schwerpunktkrankenhaus mit Vorhaltung von organerhaltenden, intensivmedizinischen<br />

Kapazitäten notwendig. Diese Situation spricht zusätzlich für die Zentralisierung <strong>der</strong><br />

Schwerpunktversorgung an einen Standort.<br />

Seite | 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!