27.03.2014 Aufrufe

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinzufügen neuer Geräte zu einem bestehenden Kältesystem<br />

Wenn ein bestehendes System um neue Innengeräte erweitert wird oder wenn eine Leiterplatte ersetzt wurde<br />

(wodurch nicht definierte Geräte entstehen), nachstehende Schritte durchführen:<br />

Methode 1<br />

• Eine einzelne Adresse kann mit der verdrahteten Fernbedienung manuell eingestellt werden (Leitungs-,<br />

Innengerät-, Gruppen- oder Zentraladresse).<br />

• Genaue Anleitungen sind dem Abschnitt “Manuelle Adresseneinstellung über die Fernbedienung” zu<br />

entnehmen.<br />

Methode 2<br />

• Die Adresse des neuen oder nicht definierten Geräts kann über das Außengerät eingestellt werden.<br />

• Die Geräte, die bereits eine Adresse zugewiesen haben, so lassen, wie sie sind.<br />

• Dem neuen oder nicht definierten Gerät wird die niedrigste zur Verfügung stehende Adresse zugewiesen.<br />

Einstellvorgang<br />

1. Suchen, an welches Kältesystem das nicht definierte Innengerät angeschlossen wurde.<br />

2. Die Stromversorgung der Geräte im festgelegten Kältesystem abschalten.<br />

3. Den Relaisstecker zwischen [U1, U2] und [U3, U4] im Leit-Außengerät abtrennen.<br />

3. Darauf achten, dass SW30-2 auf der Schnittstellen-Leiterplatte auf ‘Ein (On)’ gestellt ist.<br />

4. Den Strom für die Geräte wieder einschalten.<br />

Zentrale<br />

Regelung<br />

U1<br />

U3 U2<br />

U4<br />

Leitgerät Folgegerät Leitgerät<br />

Center unit<br />

Folgegerät<br />

U3 U4<br />

U3 U4<br />

U3 U4<br />

U3 U4<br />

nter unit<br />

U3 U4<br />

U1 U2<br />

U5 U6<br />

U1 U2<br />

U5 U6<br />

U1 U2<br />

U5 U6<br />

U1 U2<br />

U5 U6<br />

U1 U2<br />

U5 U6<br />

U1 U2<br />

U1 U2<br />

U1 U2<br />

U1 U2<br />

U1 U2<br />

A<br />

B<br />

A<br />

B<br />

A<br />

B<br />

A<br />

B<br />

A<br />

B<br />

Fernbedienung<br />

Fernbedienung<br />

Fernbedienung<br />

Fernbedienung<br />

Hinzugefügtes Innengerät<br />

6. Nach ca. 1 Minute prüfen, ob auf der Schnittstellen-Leiterplatte “U.1. ---“ angezeigt wird und dann die in<br />

nachstehender Tabelle angeführten Prüfungen durchführen:.<br />

SW01 SW02 SW03 SW04<br />

2 14 2 Sicherstellen, dass auf der 7-stelligen Anzeige “In.At” gezeigt wird, und dann<br />

mindestens 5 Sekunden lang SW04 drücken.<br />

“AUTO1” Ë “AUTO2” Ë “AUTO3” … wird auf der 7-stelligen Anzeige gezählt/gezeigt.<br />

7. “U.1. ---” wird angezeigt, um mitzuteilen, dass der Adressrückstellungsvorgang erfolgreich beendet wurde.<br />

8. Den Strom für die Geräte abschalten und folgende Schritte durchführen:<br />

• Den Relaisstecker [U1, U2] wieder in [U3, U4] einstecken.<br />

• Am Schalter SW30-2 ‘Aus (Off)’ wählen.<br />

• Schalter SW01, SW02, und SW03 auf Position ‘1’ stellen.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!