27.03.2014 Aufrufe

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Die Fehlercodes des Leit-Außengeräts wie folgt löschen:<br />

a. Prüfen, ob [U1] [E26] (Zahl der angeschlossenen Außengeräte niedriger) auf der 7-stelligen Anzeige<br />

angezeigt wird, wenn Drehschalter SW01/02/03 der Schnittstellen-Leiterplatte auf 1/1/1 gestellt werden.<br />

b. Die Drehschalter SW01/02/03 der Schnittstellen-Leiterplatte auf 2/16/1 stellen, [Er] [ ] erscheint auf der<br />

7-stelligen Anzeige.<br />

c. Schalter SW04 mindestens 5 Sekunden lang gedrückt halten, prüfen ob [Er] [ CL] auf der 7-stelligen<br />

Anzeige gezeigt wird.<br />

d. Die Drehschalter SW01/02/03 wieder auf 1/1/1 stellen und prüfen, ob [U1] [ ] angezeigt ist.<br />

7<br />

Drehschalter SW01/02/03 auf 1/1/1 stellen.<br />

[U1] [E26] wird angezeigt.<br />

‚<br />

Drehschalter SW01/02/03 auf 2/16/1 stellen.<br />

[Er] [ ] wird angezeigt.<br />

‚<br />

Schalter SW04 mindestens 5 Sekunden lang<br />

drücken.<br />

[Er] [ CL] wird angezeigt.<br />

‚<br />

Drehschalter SW01/02/03 wieder auf 1/1/1 stellen.<br />

[U1] [– – –] wird angezeigt.<br />

Schnittstellen-Leiterplatte des Leitgeräts<br />

SW04 drücken<br />

Segment-Anzeige<br />

Drehsch. SW01/02/03<br />

Nach Abschluss der Backup-Einstellung des Leitgeräts prüfen, ob das System funktioniert.<br />

11-3-2. Fehler im Leit-Außengerät<br />

Vorgang<br />

Am defekten Leit-Außengerät:<br />

1. Die Netz-Stromversorgung zu allen an das System angeschlossenen Geräten abschalten.<br />

2. Das Gas-Seviceventil des defekten Geräts ganz schließen.<br />

3. Die <strong>Service</strong>ventile der Ausgleichsleitung und Flüssigkeitsleitung voll geöffnet lassen (um einen Kältemittelstau<br />

im Gerät zu verhindern). Das Flüssigkeitsleitungs-<strong>Service</strong>ventil jedoch ganz schließen, wenn eine Leckage am<br />

Außengerät-PMV vermutet wird (d.h. wenn das PMV nicht ganz schließt).<br />

4. Ist der Fehler im Verdichter, Teilen des Elektrosystems, der Schnittstellen-Leiterplatte oder IPDU-Leiterplatte,<br />

den Strom zum defekten Gerät nicht einschalten. Ist der Fehler im Drucksensor, Temperatursensor, Teilen<br />

des Kältekreislaufs oder des Ventilator-Systems, BUS2-Stecker [CN03] der Schnittstellen-Leiterplatte<br />

(Kommunikation zwischen Außengeräten) entfernen.<br />

Einstellung für Außengerät mit Fehler<br />

2<br />

<strong>Service</strong>ventil<br />

der Gasleitung<br />

ganz schließen.<br />

4<br />

Kommunikations-Stecker [CN03]<br />

der Schnittstellen-Leiterplatte nur<br />

entfernen, wenn ein Fehler im<br />

Kältekreis-System aufgetreten ist.<br />

3<br />

<strong>Service</strong>ventile der Flüssigkeits- und<br />

Ausgleichsleitung offen lassen.<br />

(Flüssigkeitsventil jedoch bei einem Leck<br />

am Außengerät-PMV schließen).<br />

Wie folgt ein Leitgerät wählen:<br />

5. Unter den Folgegeräten nach folgenden Kriterien ein Leitgerät auswählen:<br />

a. Ist nur ein Folgegerät angeschlossen, dies als Leitgerät wählen.<br />

b. Sind zwei oder mehr Folgegeräte angeschlossen, das dem alten Leitgerät nächste Außengerät wählen.<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!