27.03.2014 Aufrufe

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr.<br />

Zu ersetzendes<br />

Teil<br />

Arbeitsvorgang<br />

Bemerkungen<br />

2 Axialventilatormotor<br />

3. Die Flanschmutter zur Befestigung des Ventilatormotors und<br />

Axialventilators entfernen. (zum Anziehen im Uhrzeigersinn<br />

drehen.)<br />

4. Die rechteckige Unterlegscheibe entfernen.<br />

5. Den Axialventilator entfernen.<br />

3. Flanschmutter<br />

Hinweis: Vorsichtig gerade nach oben ziehen.<br />

6. Stecker von der IPDU-Leiterplatte des Inverter-Ventilators<br />

entfernen (2 Positionen) und dann das Ventilatormotor-Kabel<br />

nach oben entfernen.<br />

7. Die Befestigungsschrauben vom Ventilatormotor (4 Stück)<br />

entfernen.<br />

4. Rechteckige<br />

Unterlegscheibe<br />

6)<br />

7. Schrauben<br />

(4 Positionen)<br />

Stecker entfernen und<br />

nach oben herausziehen.<br />

Stecker-Detail<br />

Ventilatormotor-Kabelführung<br />

Signalleitung<br />

Stromleitung<br />

• Zur Beachtung beim Ventilatormotor-Austausch/<br />

Zusammenbau<br />

Motorwellen-Fläche (D-Form)<br />

1. Die D-förmige Fläche an der Ventilatormotorwelle mit der<br />

Ventilatormarkierung p ausrichten, den Ventilatormotor einführen.<br />

(ist die D-förmige Fläche falsch ausgerichtet, schmilzt der<br />

Axialventiator aufgrund der Reibungswärme, was zu Defekten<br />

und Beschädigung führt.)<br />

2. Die rechteckige Unterlegscheibe wieder anbringen, sonst können<br />

anormale Geräusche oder Schwingungen erzeugt werden.)<br />

3. Die Flanschmutter auf 15 Nm anziehen.<br />

4. Die Hakenansätze des Ausblasgehäuses sicher in die<br />

Ansatzschlitze des Gehäuses einführen (siehe Foto auf Seite 253;<br />

je 3 Positionen vorn und hinten, insgesamt 6 Positionen).<br />

1)<br />

Ventilatormarkierung p<br />

‡ Position zur Wellenfläche in D-Form<br />

254

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!