27.03.2014 Aufrufe

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorgang zur Einstellung des als Leitgerät gewählten Geräts:<br />

6. Die Einstellung von SW13 und SW14 auf der Schnittstellen-Leiterplatte an die Schaltereinstellung des defekten<br />

Geräts anpassen (Kältesystem-Adresseneinstellung).<br />

7. Bit 2 von SW09 auf der Schnittstellen-Leiterplatte einschalten (so eingestellt, dass die Innengerät-Leistung nicht<br />

erfasst wird).<br />

8. Die Einstellung von SW30 Bit 1 und 2 auf der Schnittstellen-Leiterplatte an die Schaltereinstellung des defekten<br />

Geräts anpassen (für End-Kommunikation Klemmenwiderstand eingestellt).<br />

6<br />

SW13 und SW14 auf dieselben Werte wie<br />

das defekte Gerät einstellen.<br />

Außengerät-Schnittst.-Leiterplatte des als Leitgerät gewählten Geräts<br />

7<br />

Bit 2 von SW09<br />

einschalten<br />

8<br />

Bit 1, 2 von SW30 auf dieselben<br />

Werte wie das defekte Gerät<br />

einstellen.<br />

9. Die Verbindungsleitung zwischen Außen- und Innengerät-Klemmen U1/U2 des defekten Leitgeräts auf<br />

Klemmen U1/U2 des als Leitgerät gewählten Geräts umändern.<br />

10. Ist eine zentrale Regelung angeschlossen, die Verbindungsleitung U3/U4 des Zentralregelungs-Systems an<br />

die Verbindungsleitungs-Klemmen U3/U4 des als Leitgerät gewählten Geräts und den Relaisstecker zwischen<br />

Klemmen U1/U2 und U3/U4 anschließen.<br />

Defektes Leitgerät<br />

Als Leitgerät gewähltes Außengerät<br />

Verbindungsleitung zwischen<br />

Außengeräten (U5/U6)<br />

Zentralregelungs-System-Verbindungsleitung (Klemmen U3/U4)<br />

Verbindungsleitung zwischen Innen- und Außengerät (Klemmen U1/U2)<br />

9<br />

Den Anschluss der Verbindungsleitung<br />

zwischen Innen- und Außengerät vom<br />

defekten Gerät zu den Klemmen (U1/U2) des<br />

als Leitgerät gewählten Geräts ändern.<br />

10<br />

Ist eine Zentralregelung angeschlossen, den Anschluss der<br />

Verbindungsleitung des Zentralregelungs-Systems vom<br />

defekten Gerät an die Klemmen (U1/U2) des als Leitgerät<br />

gewählten Geräts ändern.<br />

11. Die Stromversorgung zu allen Geräten außer dem defekten Gerät einschalten. Für die Stromversorgung des<br />

defekten Geräts siehe nachstehende Anleitungen:<br />

Ist der Fehler im Verdichter, Teilen des Elektrosystems, der Schnittstellen-Leiterplatte oder IPDU-Leiterplatte,<br />

den Strom nicht einschalten. Ist der Fehler im Drucksensor, Temperatursensor, Teilen des Kältekreislaufs oder<br />

des Ventilator-Systems, die Stromversorgung einschalten, um den Verdichter zu schützen (Gehäuseheizung<br />

ein). Der Fehlercode [E19] (Fehler Zahl der Leit-Außengeräte) kann auf der 7-stelligen Anzeige erscheinen. Er<br />

kann jedoch außer acht gelassen werden, weil er auf die Unterbrechung der Kommunikation mit dem Leitgerät<br />

zurückzuführen ist.<br />

Nach Abschluss der Backup-Einstellung des Leitgeräts prüfen, ob das System funktioniert.<br />

234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!