27.03.2014 Aufrufe

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infrarot-Fernbedienung (außer 4-Wege-Kassetten und Unterdeckengeräte)<br />

1 Die Schraube entfernen, mit der das Typenschild am Empfangsteil der Infrarot-Fernbedienung befestigt ist.<br />

Das Typenschild lösen, indem Sie einen flachen Schraubendreher in die Kerbe am Schild unten schieben und<br />

Den Kippschalter auf [TESTLAUF EIN (Test run on] stellen.<br />

2 Mit der Taste auf der Infrarot-Fernbedienung einen Testvorgang durchführen.<br />

• Die Leuchtdioden , und blinken im Testbetrieb auf.<br />

• Im Status [TEST RUN ON] ist keine Temperatureinstellung von der Infrarot-Fernbedienung möglich.<br />

Diesen Status nicht für Normalbetrieb verwenden, da dies Geräte sonst beschädigt werden könnten.<br />

3 Im Testbetrieb entweder den Betriebsmodus KÜHLEN<br />

(Cool) oder HEIZEN (Heat) verwenden.<br />

Hinweis: Das Außengerät funktioniert ca. 3 Minuten<br />

nach Einschalten des Stroms und nach Betriebs-<br />

Beendigung nicht.<br />

M4 x 25-Schraube<br />

(2 Stück)<br />

Empfangsteil<br />

Abstandhalter<br />

4 Nach Beendigung des Testbetriebs das Klimagerät<br />

über die Infrarot-Fernbedienung ausschalten und den<br />

Kippschalter wieder in die Ausgangsstellung bringen.<br />

(Im Sensorteil it eine 60-Minuten-Zeitschaltuhr-Funktion<br />

vorgesehen, um Dauer-Testbetrieb zu verhindern.)<br />

Kleine<br />

Schraube<br />

Kerbe<br />

Typenschild<br />

Infrarot-Fernbedienung (4-Wege-Kassetten)<br />

1 Den Strom zum Klimagerät abschalten.<br />

Das Eckabteil und den daran befestigten Sensorteil vom Deckenpaneel entfernen. Für die Demontage siehe die<br />

am Deckenpaneel befestigten Installationsanleitungen.<br />

(Vorsichtig mit dem Sensorteil umgehen, weil Kabel an den Sensor angeschlossen sind.)<br />

Den Sensordeckel aus dem Eckabteil entfernen (1 Schraube).<br />

2 Bit [1]: TEST am Schalter [S003] der Sensor-Leiterplatte von AUS (Off) auf EIN (On) stellen.<br />

Den Sensordeckel wieder anbringen und das Eckabteil mit den Sensoren wieder am Deckenpaneel anbringen.<br />

Den Strom zum Klimagerät wieder einschalten.<br />

3 Die Taste der Infrarot-Fernbedienung drücken und mit der Taste den Betriebsmodus<br />

[KÜHLEN] oder [HEIZEN] wählen. (Alle Anzeigenleuchten der Infrarot-Fernbedienung blinken während des<br />

Testbetriebs.)<br />

• Keinen anderen Betriebsmodus als [KÜHLEN] oder [HEIZEN] verwenden.<br />

• Fehler werden wie üblich erfasst.<br />

4 Ist der Testbetrieb beendet, die Taste drücken,<br />

um den Vorgang zu stoppen.<br />

S003<br />

Bit 1: AUS Ë EIN<br />

4 3 2 1<br />

5 Den Strom für das Klimagerät abschalten.<br />

Bit [1]: TEST am Schalter [S003] der Sensor-Leiterplatte<br />

von AUS (Off) auf EIN (On) stellen.<br />

Das Eckabteil mit den Sensoren wieder am Deckenpaneel<br />

anbringen.<br />

Sensordeckel<br />

Eckabteil<br />

einstellen<br />

ON<br />

Sensor-<br />

Leiterplatte<br />

Testbetrieb vom Außengerät<br />

Siehe Abschnitt 8-7-2 “Start-/Stopfunktion des Innengeräts vom Außengerät” im Kapitel 8-7 “<strong>Service</strong>support-<br />

Funktion”.<br />

Hinweis: Nach Ablauf von 60 Minuten kehrt der Testbetrieb wieder zum Normalbetrieb zurück.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!