27.03.2014 Aufrufe

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Ventilatorregelung<br />

Funktion<br />

• Der Betrieb eines Ventilators oder Luft-Wärmetauschers kann mit einer verdrahteten Fernbedienung geregelt<br />

werden.<br />

• Der Ventilator kann unabhängig davon, ob das Innengerät sich in Betrieb befindet, betrieben werden.<br />

• Einen Ventilator verwenden, der durch einen spannungsfreien Kontakt als Eingangsignal betrieben wird.<br />

• Bei Gruppenregelung können die Geräte nicht einzeln betrieben werden.<br />

1. Betrieb – durchzuführen, wenn das Gerät im Standby-Modus ist<br />

• In einer Gerätegruppe sollte die verdrahtete Fernbedienung an das Leitgerät angeschlossen werden.<br />

• Ist bei Gruppenregelung die verdrahtete Fernbedienung an das Leitgerät angeschlossen, werden Leit- und<br />

Folgegerät gleichzeitig betrieben.<br />

1 Die Tasten SET , CL und mindestens 4 Sekunden lang gleichzeitig drücken.<br />

• Die Adresse des Leit-Innengeräts der Gruppe wird auf der Fernbedienung angezeigt.<br />

• Der Ventilator des gewählten Innengeräts befindet sich in Betrieb.<br />

2 Durch wiederholtes Drücken der Taste UNIT erhalten Sie nacheinander auf jedes Innengerät der Gruppe<br />

Zugriff.<br />

• Der Ventilator des gewählten Innengeräts befindet sich in Betrieb.<br />

3 Mit den Temperatureinstelltasten und Positionscode 31 eingeben.<br />

4 Die Dateneinstellung für Positionscode 31 mit den Timertasten und der Fernbedienung editieren (der<br />

werkseitig eingestellte Code ist 0000).<br />

Die Einstelldaten sind wie folgt:<br />

Einstelldaten<br />

Betrieb des Luft-Wärmetauscher/Ventilators<br />

0000 Nicht vorgesehen (werkseitige Einstellung)<br />

0001 Vorgesehen<br />

5 Die Taste SET drücken.<br />

• Um das gewählte Innengerät zu ändern, Schritt 2 wiederholen.<br />

• Um den zu editierenden Positionscode zu ändern, Schritt 3 wiederholen.<br />

6 Die Taste drücken, um den Fernbedienungs-Status wieder auf Normalbetrieb zurückzustellen.<br />

2. Verdrahtung<br />

CN32<br />

Ventilatorantrieb<br />

(2P WHI)<br />

Innengerät-<br />

Leiterplatte<br />

1<br />

2<br />

Relais (12 V GS, bauseitig beigestellt)<br />

1<br />

2<br />

Ventilatorregelungs-<br />

Eingang<br />

4-Wege-Kassette<br />

Standard-Kanalgerät<br />

Unterdeckengerät<br />

Wandgerät<br />

Mit einem Relais anschließen, das für einen<br />

Spulenstrom von etwa 75 mA ausgelegt ist.<br />

Hinweis: Die maximale Kabellänge zwischen<br />

Innengerät-Leiterplatte und Relais ist 2 m.<br />

Andere Modelle<br />

Mit einem Relais anschließen, das für einen<br />

Spulenstrom von etwa 16 mA ausgelegt ist<br />

(nicht an ein Klemmblock-Relais anschließen).<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!