27.03.2014 Aufrufe

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15-3. Ursache für Ölmangel bestimmen<br />

Sind die Ausgleichsleitungen aller Außengeräte im selben<br />

Kältekreislauf voll geöffnet?<br />

Nein<br />

Das Ausgleichsleitungs-Ventil voll öffnen.<br />

Ja<br />

Liegt eine Abtrennung, falsche Verdrahtung oder<br />

inkorrekte installation der Sensoren des Geräts vor,<br />

dessen Verdichter ausgewechselt wurde?<br />

Nein<br />

Ja<br />

Falsche Verdrahtung oder inkorrekte Installation<br />

der Sensoren korrigieren:<br />

TK1: CN514/TK2: CN515<br />

TK3: CN516/TK4: CN523<br />

Sind die Sensor-Charakteristika der Sensoren TK1,<br />

TK2, TK3 und TK4 korrekt?<br />

Nein<br />

Sensorfehler ‡ auswechseln<br />

Ja<br />

Den Ölausgleichskreislauf wie folgt prüfen, nachdem der Verdichter<br />

entfernt worden ist.<br />

Ölausgleichskreislauf-Posten und -Vorgang prüfen, nachdem der Verdichter entfernt wurde<br />

Auf Kältemittelstau im<br />

Verdichter prüfen<br />

Auf Ölmangel im<br />

Verdichter prüfen<br />

Prüfpunkte Position Vorgang<br />

Außengerät-PMV-Leck<br />

Rückschlagventil-Leck in der<br />

Haupt-Druckleitung<br />

Rückschlagventil-Leck in der<br />

Druckleitung<br />

Rückschlagventil-Leck im<br />

Ölausgleichskreislauf<br />

SV3A-Ventilleck<br />

SV3B-Ventilblockierung<br />

SV3E-Ventilblockierung<br />

Rücklauf-Kapillarrohr-Blockierg.<br />

SV3D-Ventil-Kapillarrohr-<br />

Blockierung<br />

Rücklauf-Kapillarrohr-Blockierg.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

H<br />

1. Durch den Prüfanschluss der Flüssigkeitsleitung mit Stickstoff beaufschlagen und<br />

den Druck am Prüfanschluss der Druckleitung prüfen. Ist dieser Druck hoch, sind<br />

Leckagen am Außengerät-PMV und Rückschlagventil der Haupt-Druckleitung<br />

möglich. Die Teile auswechseln.<br />

2. Wird kein Druck festgestellt, das Außengerät-PMV ganz öffnen und erneut den<br />

Druck prüfen. Ist der Druck am Druckleitungs-Prüfanschluss hoch, ist Leckage am<br />

Rückschlagventil der Haupt-Druckleitung möglich. Das Teil auswechseln.<br />

3. Tritt Gas aus der geschweißten Druckleitung aus, wo der Verdichter entfernt wurde,<br />

wenn die Druckbeaufschlagung über den Prüfanschluss der Haupt-Druckleitungen<br />

erfolgt ist, lecken möglicherweise die Druckleitungs-Rückschlagventile. Die Teile<br />

auswechseln.<br />

4. Tritt Gas aus der geschweißten Ölausgleichsleitung aus, wo der Verdichter entfernt<br />

wurde, wenn die Druckbeaufschlagung über den Prüfanschluss der Druckleitung<br />

erfolgt ist, leckt möglicherweise die Ölausgleichsleitungs-Rückschlagventil. Die<br />

Teile auswechseln.<br />

5. Durch den Prüfanschluss der Druckleitung mit Stickstoff beaufschlagen, dann Ventil<br />

SV3B manuell öffnen. Tritt Gas aus der geschweißten Saugleitung aus, wo der<br />

Verdichter sein sollte, leckt möglicherweise das Ventil SV3A. Die Teile auswechseln.<br />

6. Ventil SV3E manuell öffnen, während über den Prüfanschluss der Druckleitung<br />

die Druckbeaufschlagung mit Stickstoff erfolgt. Ist kein Leck an der geschweißten<br />

Saugleitung vorhanden, wo der Verdichter entfernt wurde, kann Ventil SV3E oder<br />

das Ölrücklauf-Kapillarrohr verstopft sein. Die Teile auswechseln.<br />

7. Ventil SV3D manuell öffnen, während über den Prüfanschluss der Druckleitung<br />

die Druckbeaufschlagung mit Stickstoff erfolgt. Ist kein Leck an der geschweißten<br />

Saugleitung vorhanden, wo der Verdichter entfernt wurde, kann Ventil/Kapillarrohr<br />

SV3D oder das Ölrücklauf-Kapillarrohr verstopft sein. Die Teile auswechseln.<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!