27.03.2014 Aufrufe

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15-2. Verdichteraustausch<br />

Auswechseln eines Verdichters<br />

Beim Austausch eines Verdichters Öl aus dem defekten Verdichter entnehmen und basierend auf der Ölqualität<br />

entscheiden, ob ein oder zwei Verdichter ausgewechselt werden müssen. Ist die Ölfarbe ASTM 4.0 oder mehr beide<br />

Verdichter auswechseln.<br />

ACHTUNG: Die Verdichter können über 20 kg wiegen.<br />

Eine Person sollte nicht versuchen, sie zu heben.<br />

Verdichterausbau<br />

• Den Strom zum defekten Gerät abschalten.<br />

• Das vordere Blech entfenrnen (M5 x 7).<br />

• Den Schaltkasten-Deckel entfernen (M4 x 2).<br />

• Die Schrauben (M5 x 2) zur Befestigung des Schaltkastens<br />

am Außengerät entfernen.<br />

• Den Bügel für vorübergehende Befestigung des<br />

Schaltkastens unten am Schaltkasten entfernen.<br />

Hinweis: Der Schaltkasten schwenkt aufgrund seines<br />

Schwerpunkts aus.<br />

• Die Haken oben vom Schaltkasten entfernen und zur<br />

Ventilseite hin bewegen. Hinweis: Der Schaltkasten<br />

kann unstabil werden. Ist dies der Fall, alle Kabel<br />

abtrennen und den Schaltkasten ganz entfernen.<br />

• Den unteren Kanal entfernen (M4 x 4).<br />

• Die Schallisolierungs-Matte entfernen.<br />

• Die Kurbelwannenheizung entfernen.<br />

• Die Klemmenabdeckung des Verdichters entfernen,<br />

dann die Verdrahtung zum Verdichter und der<br />

Gehäusethermostat-Einheit entfernen. Hinweis: Nur die<br />

Kabel von der Verdichterseite entfernen.<br />

• Die Druckleitung, Saugleitung und Ölausgleichsleitung<br />

entfernen.<br />

• Die Sechskantschrauben zur Verdichterbefestigung<br />

entfernen. Hinweis: Es sind nur zwei Sechskantschrauben<br />

je Verdichter vorgesehen.<br />

• Den Verdichter entfernen.<br />

Haken<br />

M5-Schrauben<br />

(2 Positionen)<br />

Bügel für<br />

vorübergehendes<br />

Aufhängen<br />

WARNUNG: Ist beim Schweißen Öl<br />

vorhanden, kann es sich entzünden.<br />

Messen der Ölmenge im defekten Verdichter<br />

• Den defekten Verdichter auf eine Waage stellen und<br />

anhand des Gewichts die Ölmenge berechnen.<br />

Ölmenge des defekten Verdichters:<br />

A [l] = (Gewicht des entfernten Verdichters (kg) – 23,5) x<br />

1042 (spezifisches Gewicht von Öl: 1042 l/kg)<br />

Z entfernende Positionen<br />

(3 Positionen)<br />

(rechts)<br />

* Die linke Seite ist<br />

gleich wie die rechte<br />

Unterer Kanal<br />

Hinweis: Enthält der Verdichter kein Öl, wiegt er 23,5 kg.<br />

Verdichter/<br />

Schallisolierungs-Matte<br />

M4-Schrauben<br />

(4 Positionen)<br />

247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!