27.03.2014 Aufrufe

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. Posten Erklärungen zum Betrieb mit Anwendungsdaten etc. Bemerkungen<br />

5 Ölausgleichsregelung Diese Regelung dient der Vermeidung von Ölmangel in den Verdichtern eines jeden<br />

Außengeräts.<br />

Die Regelung funktioniert über das Betätigen von EIN/AUS der Magnetventile SV3A,<br />

SV3B, SV3C und SV3D.<br />

6 Kältemittel-/<br />

Ölrückgewinnungsregelung<br />

1. Ölausgleichsregelung<br />

• Diese Funktion liefert Öl, das im Öltank eines jeden Außengeräts gesammelt<br />

wurde, das einen Ölmangel gemeldet hat.<br />

• Diese Funktion wird durchgeführt, wenn der Verdichter des Leitgeräts auf<br />

‚EIN/‘EIN‘ steht und einen Ölmangel meldet oder wenn eine Anforderung des<br />

Systems zum Ölausgleich erfolgt.<br />

• Für den Fall, dass es keine Folgegeräte gibt, wird die Ölausgleichsregelung<br />

nicht durchgeführt.<br />

2. Ölmangel-Schutzvorrichtung<br />

• Die Ölmangel-Schutzvorrichtung schaltet das Außengerät ab, wenn 30 Minuten<br />

lang Ölmangel vorliegt; nach 2 ½ Minuten schaltet das Außengerät wieder ein.<br />

• Wird diese Funktion 3 mal hintereinander aktiviert ist, wird ein Prüfcode erzeugt<br />

und das Außengerät abgeschaltet.<br />

1. Im Kühlbetrieb.<br />

• Diese Funktion wird regelmäßig ausgeführt, um Kältemittel/Öl aus den Innengeräten<br />

und Verbindungsleitungen wieder in die Außengeräte zurückzubringen.<br />

• Die Funktion wird auch ausgeführt, um zu verhindern, dass sich im Kühlbetrieb<br />

stagnierendes Kältemittel bei niedriger Umgebungstemperatur im Wärmetauscher<br />

des Außengeräts ansammelt.<br />

• Die Regelung wird vom Leit-Außengerät gesteuert.<br />

Regelungsbedingungen<br />

Kühlbetrieb,Ölrückgewinnung wird ca. alle 2 Stunden ausgeführt.<br />

Regelungsbeschreibung<br />

Die Rückgewinnung dauert 2-3 Minuten, abhängig von der Systemleistung.<br />

2. Im Heizbetrieb<br />

• Diese Funktion wird regelmäßig ausgeführt, um flüssiges Kältemittel aus dem<br />

Innengerät zurückzuführen.<br />

• Sie wird auch zur Ölrückgewinnung ausgeführt, das sich beim Überlast-Heizbetrieb<br />

im Außengerät-Wärmetauscher angesammelt hat (außer beim Abtauvorgang).<br />

• Die Regelung wird vom Leit-Außengerät gesteuert.<br />

Regelungsbedingungen<br />

Heizbetrieb,<br />

Ölrückgewinnung wird ca. jede Stunde ausgeführt.<br />

Regelungsbeschreibung<br />

Die Rückgewinnung dauert ca. 2 - 10 Minuten, wobei dies von der Systemleistung<br />

abhängt.<br />

• Prüfcode [H07]<br />

7<br />

Abtauregelung<br />

(Abtaumethode mit<br />

Zyklusumkehr)<br />

Abtaustartbedingungen<br />

Die Abtaufunktion wird aktiviert, wenn die vom TE-Sensor gemessene Temperatur<br />

für einen Zeitraum von 25 Minuten nach erstem Einschalten des Verdichters und<br />

von 55 Minuten nach darauf folgenden Starts unter -2°C liegt..<br />

Regelungsbeschreibung<br />

Sind die Außengeräte kombiniert, beträgt die Mindestdauer des Abtauvorgangs 2<br />

Minuten.<br />

Die Außenventilator-Drehzahl und die Frequenz des Verdichter-Inverters werden<br />

von dem während des Abtauvorgangs gemessenen Pd-Druckwert bestimmt.<br />

• Während des Abtauvorgangs sind<br />

alle 4-Wege-Magnetventile zu und<br />

alle Verdichter in Betrieb.<br />

.<br />

8 Sicherheitsventilregelung<br />

1. Gasausgleichsregelung SV2<br />

Um die Verdichter-Anlauflast zu mindern, wird das Ventil SV2 in der Verdichter-<br />

Stillstandzeit geöffnet und das Gas ausgeglichen. Die Regelung erfolgt beim<br />

Leitgerät und bei jedem Folgegerät unabhängig.<br />

2. Hochdruckregelung SV2<br />

Diese Funktion begrenzt den Druck bei Inverterbetrieb mit niedriger Frequenz<br />

3. Niederdruckregelung SV2<br />

Mit dieser Funktion wird ein schneller Druckabfall bei Übergangsbetrieb des<br />

Geräts vermieden. Sie wird nur vom Leitgerät und nur bei Bedarf ausgeführt, außer<br />

im Status ‚keine Anforderung’ oder wenn das System sich im ‘Standby’-Modus<br />

befindet.<br />

4. Niederdruckregelung SV41 & SV42<br />

Mit dieser Funktion wird Druckabfall auf einen zu niedrigen Wert vermieden und<br />

sie wird vom Leit- und allen Folgegeräten ausgeführt. Die Funktion wird beim<br />

Abtauvorgang, Kühlbetrieb und Start des Heizvorgangs ausgeführt.<br />

5. Hochdruckregelung SV5<br />

Diese Funktion begrenzt den Druck und die Regelung wird nur vom Leitgerät<br />

ausgeführt.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!