27.03.2014 Aufrufe

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Nachfüllen von Kältemittel<br />

Ist ein Nachfüllen von Kältemittel erforderlich, füllen Sie das neue Kältemittel in der vorgeschriebenen Menge nach<br />

untenstehenden Vorgaben nach.<br />

Das Kältemittel ablassen und prüfen, dass kein<br />

Kältemittel im Gerät ist.<br />

Den Füllschlauch auf der Gasseite, Flüssigkeitsseite<br />

und Ausgleichsseite des Außengeräts an die <strong>Service</strong>-<br />

Öffnungen mit gepacktem Ventil anschließen.<br />

Den Füllschlauch an den Adapter der Vakuumpumpe<br />

anschließen.<br />

Die gepackten Ventile des Ausgleichsrohrs<br />

vollständig auf den Flüssigkeits- und Gasseiten<br />

öffnen und das Ventil auf der Gasseite etwas zur<br />

geschlossenen Seite hindrehen.<br />

Außengerät-Impuls-Modulierventil voll öffnen.<br />

• Außengerät einschalten.<br />

• CN30 auf Schnittstellen-Leiterplatte des<br />

Außengeräts kurzschließen.<br />

• Außengerät innerhalb von 2 Minuten nach<br />

Kurzschließen von CN30 abschalten.<br />

1 bis 2 Minuten warten und dann prüfen, ob der<br />

Anzeiger des Manovakuummeters nicht zurückgeht.<br />

Die Kältemittelflasche auf die elektronische Waage<br />

stellen, den Anschlussschlauch an die Anschlüsse<br />

der Flasche und des elektronisches Messgeräts<br />

anschließen und dann das flüssige Kältemittel an<br />

der Öffnung auf der Flüssigkeitsseite einfüllen. Mit<br />

dem Messgerät-Verteiler abschirmen, damit das<br />

Kältemittel nicht auf die Gasseite strömen kann.<br />

Das Kältemittel wie unten gezeigt einfüllen.<br />

Gepacktes Ventil<br />

voll geschlossen<br />

(Sauggasseite)<br />

Hochdruckmesser<br />

Lötanschluss<br />

Bördelanschluss<br />

Inverter-Außengerät<br />

<strong>Service</strong>anschluss<br />

Hauptleitung<br />

Niederdruckmesser<br />

Verteiler<br />

<strong>Service</strong>anschluss<br />

Den Griff auf der Niederdruckseite des Messgerät-<br />

Verteilers voll öffnen und dann die Vakuumpumpe<br />

zur Vakuumerzeugung einschalten.<br />

Wenn der Druck soweit gesunken ist, dass auf dem<br />

Manovakuummeter 0,1 MPa angezeigt werden, den<br />

Handgriff auf der Niederdruckseite voll öffnen und<br />

die Vakuumpumpe abschalten.<br />

Bördelanschluss<br />

Gepacktes Ventil voll<br />

geschlossen (Flüssigkeits-<br />

seite)<br />

Gepacktes Ventil<br />

voll geschlossen<br />

(Verdichtungsgasseite)<br />

Vakuumpumpe<br />

4-mm-Sechskantschlüssel ist erforderlich.<br />

1. Nie mehr als die vorgeschriebene Menge Kältemittel einfüllen.<br />

2. Ein Überfüllen des Systems nach einer Kältemittelleckage verändert die Kältemittelzusammensetzung, was zu<br />

Veränderungen der Kühlcharakteristika führt und Ausfälle und Verletzungsgefahr zur Folge haben kann. Wenn<br />

am Gerät eine Kältemittelleckage auftritt, sollte deshalb das Kältemittel im Klimagerät abgelassen werden,<br />

Vakuum erzeugt und dann die vorgeschriebene Menge flüssiges Kältemittel eingefüllt werden.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!