27.03.2014 Aufrufe

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fehlercode Erfassendes<br />

Teil<br />

Haupt-<br />

Fernbedienung<br />

7-stellige Außengerät-Anzeige Zentrale<br />

AI-NET-<br />

Fehlercode Untercode<br />

Fernbedienung<br />

Fehlercode-<br />

Beschreibung<br />

P07 P07 01: Seite Verdichter 1<br />

02: Seite Verdichter 2<br />

1C IPDU Wärmesenken-<br />

Überhitzungsfehler<br />

P10 P10 Innengerät-Adresse<br />

mit Fehler<br />

Ob Innengerät Innengerät-Überlauf-<br />

Fehler<br />

P12 - - 11 Innengerät Innengerät-<br />

Ventilatormotor-Fehler<br />

P13 P13 - 47 Schnittstelle<br />

Außengerät-<br />

Flüssigkeitsrücklauf-<br />

Fehler<br />

P15 P15 01: TS-Zustand AE Schnittstelle<br />

Gasleck-Erfassung<br />

(TS1-Zustand)<br />

02: TD-Zustand AE Schnittstelle<br />

Gasleck-Erfassung<br />

(TD-Zustand)<br />

P17 P17 - bb Schnittstelle<br />

Verdichtungstemp.-<br />

Fehler TD2<br />

P19 P19 Außengeräte-Nr.<br />

erfasst.<br />

08 Schnittstelle<br />

4-Wege-Ventil-<br />

Betriebsfehler<br />

Status Fehlererfassungs-Bedingung Prüfpunkt (Position)<br />

Alle schalten<br />

ab<br />

Eingebauter IGBT-Temp. sensor<br />

(TH) überhitzt.<br />

• Stromspannung prüfen.<br />

• Auf Außenventilator-Systemfehler prüfen.<br />

• Auf Blockierung im Wärmesenken-Kühlkanal prüfen.<br />

• Auf sichere Befestigung zwischen IGBT und Wärmesenke prüfen<br />

(Schrauben und Kontakt prüfen).<br />

• Auf IPDU-Fehler prüfen (Fehler eingebauter IGBT-Temp. sensor (TH))<br />

Alle schalten<br />

ab<br />

• Schwimmerschalter betätigt.<br />

• Schwimmerschalter-Kreislauf<br />

abgetrennt.<br />

• Den Schwimmerschalter-Stecker prüfen.<br />

• Betrieb der Ablaufpumpen-Einheit prüfen.<br />

• Den Ablaufpumpen-Kreislauf prüfen.<br />

• Das Ablaufrohr auf Blockierung prüfen.<br />

• Auf Innengerät-Leiterplatten-Fehler prüfen.<br />

Nur jeweiliges<br />

Gerät stoppt.<br />

• Die Motordrehzahl-Abweichung<br />

vom Zielwert über einen<br />

gewissen Zeitraum erkannt.<br />

• Überstromschutz betätigt.<br />

• Anschluss von Ventilatorstecker und Verdrahtung prüfen.<br />

• Auf Ventilatormotor-Fehler prüfen.<br />

• Auf Innengerät-Leiterplatten-Fehler prüfen.<br />

• Einfluss der Außenluft-Regelung prüfen.<br />

• Innengerät-Code (DN = 10) und Leistungscode (DN = 11) prüfen.<br />

Alle schalten<br />

ab<br />

Kühlbetrieb<br />

Im Kühlbetrieb wurde ein<br />

Hochdruckwert im Folgegerät<br />

erfasst, bei dem der Verdichter<br />

nicht funktioniert.<br />

Heizbetrieb<br />

Im Heizbetrieb war der Öffnungsgrad<br />

des PMV über eine gewisse<br />

Zeit 100% oder weniger.<br />

• Auf voll geschlossenen Betrieb des Außengerät-PMV (1, 2) prüfen.<br />

• Auf Pd- und Ps-Sensorfehler prüfen.<br />

• SV2-Kreislauf auf Blockierung prüfen.<br />

• Ausgleichsleitung auf Blockierung prüfen.<br />

• SV3B-Kreislauf auf Blockierung prüfen.<br />

• Auf Außengerät-Leiterplatten- (Schnittstellen-) Fehler prüfen.<br />

• Auf Kapillarblockierung des Ölabscheider-Ölrücklauf-Kreises prüfen.<br />

• Auf Lecks am Rückschlagventil der Haupt-Verdichtungsleitg. prüfen.<br />

Alle schalten<br />

ab<br />

Saugtemp. überschritt mindestens<br />

10 Minuten lang die Standard-<br />

Bezugstemperatur.<br />

TS-Fehler Standard-Bezugstemperatur<br />

Im Kühlbetrieb: mindestens 60°C<br />

Im Heizbetrieb: mindestens 40°C<br />

• Auf Kältemittelmangel prüfen.<br />

• Auf volle Öffnung der <strong>Service</strong>ventile prüfen (Gasseite, Flüssigkeitsseite).<br />

• Außengerät-PMV (PMV1, 2) auf Blockierung prüfen.<br />

• Charakteristika des Widerstandswerts von Sensor TS1 prüfen.<br />

• Auf 4-Wege-Ventil-Fehler prüfen.<br />

• Auf Lecks im SV4-Kreislauf prüfen.<br />

Alle schalten<br />

ab<br />

Verdichtungstemperatur TD1<br />

oder TD2 war 10 Minuten lang<br />

mindestens 108°C.<br />

• Auf Kältemittelmangel prüfen.<br />

• Außengerät-PMV (PMV1, 2) auf Blockierung prüfen).<br />

• Charakteristika des Widerstandswerts von Sensor TD1/TD2 prüfen.<br />

• Innenventilator-Luftfilter auf Blockierung prüfen.<br />

• Leitung auf Blockierung prüfen.<br />

• SV4-Kreislauf prüfen (Ventilleckage, falsche Installation).<br />

Alle schalten<br />

ab<br />

Verdichtungstemperatur (TD2)<br />

überschritt 115°C.<br />

• Auf volle Öffnung der <strong>Service</strong>ventile prüfen (Gasseite, Flüssigkeitsseite).<br />

• Außengerät-PMV (PMV1, 2) auf Blockierung prüfen.<br />

• Charakteristika des Widerstandswerts von Sensor TD2 prüfen.<br />

• Auf 4-Wege-Ventil-Fehler prüfen.<br />

• Auf Lecks im SV4-Kreislauf prüfen.<br />

• SV4-Kreislauf prüfen (falsche Verdrahtung und Installation von SV41<br />

und SV42).<br />

Alle schalten<br />

ab<br />

Im Heizbetrieb wurden anormale<br />

Kältezyklusdaten erkannt<br />

• 4-Wege-Ventil-Fehlerr.<br />

• Auf Wärmetauscherfehler und Steckeranschluss des 4-Wege-Ventils<br />

prüfen.<br />

• Charakteristika des Widerstandswerts von Sensor TS1/TD1 prüfen.<br />

• Charakteristika der Ausgangsspannung von Drucksensor Pd, Ps<br />

prüfen.<br />

• Auf falschen Anschluss der Sensoren TE1 und TL prüfen.<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!