27.03.2014 Aufrufe

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7-1-2. Angewandte Innengerät-Regelung<br />

• Externer EIN/AUS-Schaltkasten (TCB-IFCB-4E)<br />

Verdrahtung und Einstellung<br />

• Die Schnittstelle mit Hilfe des mitgelieferten Kabels an Stecker (CN61) der Innengerät-Leiterplatte anschließen.<br />

• In einem Gruppenregelsystem kann die Schnittstelle an jedes Innengerät der Gruppe angeschlossen werden.<br />

Sie kann jedoch nur Betriebs- und Fehlersignalausgänge von dem Innengerät empfangen, an das sie<br />

angeschlossen ist.<br />

1. Regelmöglichkeiten<br />

1) Start/Stop-Eingangssignal : Start/Stop Gerätebetrieb<br />

2) Betriebssignal : Ausgang bei normalem Betrieb<br />

3) Fehlersignal : Ausgang bei Alarm (z.B. serieller Kommunikationsfehler oder Innen-/<br />

Außengerät-Schutzvorrichtung)<br />

2. Schaltplan mit Fernbedienungs-Schnittstelle (TCB-IFCB-4E)<br />

Eingang : Ein-/Aus-Signal, nur Kontakt (spannungsfrei)<br />

Ausgang : Spannungsfreie Kontakte für Betriebssignal und Fehlersignal<br />

Kontakt-Leistungscode: 240 V WS, maximal 1 A<br />

Innengerät-Leiterplatte<br />

Start/Stop-Eingang 1<br />

Gemeinsam (Erde) 2<br />

Eingang Fernbedienungssperre/-freigabe 3<br />

Betriebssignal-Ausgang 4<br />

Gemeinsam (+12 V) 5<br />

Fehlersignal-Ausgang 6<br />

CN61<br />

T10<br />

(YEL)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

CN06<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

CN13<br />

Seite EIN<br />

Startsignal-Eingang<br />

Seite AUS<br />

Stopsignal-Eingang<br />

Gemeinsam<br />

Betriebssignal-Ausgang<br />

Fehlersignal-Ausgang<br />

Stromversorgung 230 V<br />

TCB-IFCB-4E<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!