27.03.2014 Aufrufe

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

Service-Handbuch [20522 kB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Einschaltverhinderungs-Regelung (Platinenschalter)<br />

Funktion<br />

• Diese Funktion wird verwendet, um den Betrieb eines einzelnen Innengeräts entfernt abzuschalten, nicht aber<br />

zu starten.<br />

• Die Einschaltverhinderungs-Regelung kann durch direktes Anschließen eines externen Kontakts/Stromkreises<br />

an Stecker CN61 der Innengerät-Leiterplatte erreicht werden.<br />

• Bei Gruppenregelungs-Konfiguration wird der Positionscode 2E am angeschlossenen Innengerät gestellt.<br />

• Geeignete externe Stromkreise können ein Relais und einen Platinen-Schaltkasten umfassen (Verdrahtungsbeispiel<br />

siehe unten).<br />

• Ein Platinen-Schaltkasten kann so konfiguriert sein, dass:<br />

- bei eingesetzter Platine der Betrieb des Innengeräts, das die Fernbedienung verwendet, erlaubt ist.<br />

- bei entfernter Platine der Betrieb des Innengeräts aufgehoben ist.<br />

1. Regelungspositionen<br />

• Externer Kontakt EIN (geschlossen) Betrieb des Innengeräts, das die Fernbedienung verwendet, erlaubt<br />

(Status eingesetzte Platine)<br />

• Externer Kontakt AUS (offen) Ist das Innengerät in Betrieb, wird es ausgeschaltet<br />

(Status entfernte Platine)<br />

2. Betrieb – durchzuführen wenn das Gerät im Standby-Modus ist<br />

1 Die Tasten SET , CL und mindestens 4 Sekunden lang gleichzeitig drücken.<br />

• Die Adresse des Leit-Innengeräts der Gruppe wird auf der Fernbedienung angezeigt.<br />

• Der Ventilator des gewählten Innengeräts befindet sich in Betrieb.<br />

2 Mit den Temperatureinstelltasten und Positionscode 2E eingeben.<br />

3 Die Dateneinstellung für Positionscode 2E mit den Timertasten und der Fernbedienung auf 0001<br />

editieren.<br />

SET<br />

4 Die Taste drücken.<br />

• Um das gewählte Innengerät zu ändern, Schritt 2 wiederholen.<br />

• Um den zu editierenden Positionscode zu ändern, Schritt 3 wiederholen.<br />

5 Die Taste drücken, um den Fernbedienungs-Status wieder auf Normalbetrieb zurückzustellen.<br />

3. Verdrahtung<br />

Hinweis: Die maximale Kabellänge zwischen<br />

Innengerät-Leiterplatte und Relais ist 2 m.<br />

CN61<br />

T10<br />

(YEL)<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4<br />

5 5<br />

6 6<br />

Relais (bauseitig beizustellen)<br />

* * Der Kontakt zeigt an, dass die<br />

Platine herausgenommen ist.<br />

Innengerät-Leiterplatte<br />

Stromversorgung<br />

Außenkontakt (Platinen-Schaltkasten usw. bauseitig beizustellen)<br />

• Stromspitzen-Unterbrechung des Innengeräts<br />

Ist das Relais eingeschaltet, beginnt ein erzwungenes Ausschalten des Thermostats.<br />

Verdrahtungsbeispiel<br />

CN73<br />

EXCT<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

(2P-Stecker: ROT)<br />

Relais (bauseitig beizustellen)<br />

Relaisspulen-Signal<br />

Hinweis: Die maximale Kabellänge zwischen<br />

Innengerät-Leiterplatte und Relais ist 2 m.<br />

Innengerät-Leiterplatte<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!