28.03.2014 Aufrufe

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BDG Informationszentrum<br />

Gussstückfertigung, Gussverwendung<br />

Dokumenten-Nummer: 57896<br />

Zeitschriftenaufsatz<br />

Fuchs, Marc<br />

Publikationssprache: DE<br />

Simulation bei <strong>der</strong> Entwicklung hybri<strong>der</strong> Bauteile<br />

Bei <strong>der</strong> Herstellung eines Dachspitzenhalters werden die gefor<strong>der</strong>ten Eigenschaften durch das Verwenden einer<br />

Speziallegierung, das Beschichten des Druckgussteils und vor allem durch das Anspritzen mit Kunststoff<br />

(Polyoxymethylen) realisiert. Auf diese Weise entsteht ein Hybridbauteil, das allen Anfor<strong>der</strong>ungen entspricht. Nur durch<br />

den Verbund bei<strong>der</strong> Werkstoffe konnten die gefor<strong>der</strong>ten Eigenschaften des Bauteils, hohe Dehnung des<br />

Grundwerkstoffs, Korrosionsbeständigkeit und gute Gleiteigenschaften, erreicht werden. Die Entwicklung des<br />

Dachspitzenhalters wurde durch den Einsatz von Software zur Gießprozesssimulation unterstützt.<br />

Wagner, Waldstatt, CH<br />

<strong>Giesserei</strong><br />

Erscheinungsjahr 2013<br />

Heftnummer 3<br />

S. S.66-67,69 (3 Seiten, 4 Bil<strong>der</strong><br />

Gussstückfertigung, Gussverwendung<br />

Dokumenten-Nummer: 57770<br />

Tagungsbeitrag<br />

Getzlaff, U.; Lü<strong>der</strong>, R.; Schramm, L.<br />

Publikationssprache: Deutsch<br />

Entwicklung eines Verbundgusszylin<strong>der</strong>kopfes<br />

Für zukünftige Motoren kann eine noch höhere spezifische Leistung ermöglicht werden, in dem <strong>der</strong> kritische Bereich<br />

bzw. das ganze Fireface aus einem Hochleistungswerkstoff gefertigt wird, <strong>der</strong> eine deutlich höhere thermomechanische<br />

Belastung erträgt und eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit aufweist. Die Entwicklung eines solchen<br />

Verbundgusszylin<strong>der</strong>kopfes wird hier vorgestellt. Wesentlich ist <strong>der</strong> stoffschlüssig angegossene Brennraumeinleger aus<br />

einem Hochleistungswerkstoff <strong>der</strong> Aluminium-Siliciumcarbid-Metall-Matrix -Composite (AlSiCMMC)-Werkstoffgruppe.<br />

Die chemische Zusammensetzung, die Wärmeleitfähigkeit, die Festigkeit, die Verbundfestigkeit und die<br />

Hochtemperaturfestigkeit des Werkstoffes werden charakterisiert. Außerdem wird die Gießtechnik erläutert. Dabei<br />

werden Aspekte <strong>der</strong> Vorbehandlung <strong>der</strong> Einlegeroberfläche, des Temperaturverlaufs beim Gießen, des Abgleichs <strong>der</strong><br />

Gießsimulation mit den Mesungen im Prozess und <strong>der</strong> Schmelzeführung über <strong>der</strong> Verbundstelle betrachtet. Für den<br />

Anwendungsfall wird die Simulation <strong>der</strong> Temperaturverteilung im Zylin<strong>der</strong>kopf mit verschiedenen Einlegerwerkstoffen<br />

verglichen. Für ein neu entwickeltes numerisches Materialmodell vom Chabochetyp werden für den Grundwerkstoff und<br />

den Hochleistungswerkstoff die Prüfmethoden und die Bestimmung <strong>der</strong> Werkstoffkennwerte, die Bedatung <strong>der</strong><br />

Materialmodelle sowie die Anwendung des viskoplastischen Materialverhaltens in Brennraumnähe vorgestellt.<br />

ACTech, Freiberg, DE; IAV, Chemnitz, DE; IMA, Dresden, DE<br />

S. 93-111 (18 Seiten, 22 Bil<strong>der</strong>, 0 Tabellen, 9 Quellen)<br />

<strong>Giesserei</strong> <strong>Literaturschau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!