28.03.2014 Aufrufe

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BDG Informationszentrum<br />

Gießtechnik, Erstarrung<br />

Dokumenten-Nummer: 57718<br />

Zeitschriftenaufsatz<br />

Fischer, Stefan; Skerdi, Udo; Hasse, Stephan<br />

Publikationssprache: Deutsch<br />

Speisersysteme - gesammelte Erfahrungen und Weiterentwicklungen<br />

Riser systems - expertise and further developments<br />

Die Herstellung fehlerarmer Gussteile erfor<strong>der</strong>t in allen Fertigungsabschnitten <strong>der</strong> Gießerei einen bestimmten<br />

technologischen Aufwand, <strong>der</strong> in unterschiedlichem Maß stoff-, energie- und verfahrensintensiv ist und sich in<br />

wirtschaftlichen Kennwerten nie<strong>der</strong>schlägt. Volumenfehler wurden und werden vorzugsweise durch Speisersysteme<br />

bekämpft, <strong>der</strong>en Wirkung oft durch Anwendung äußerer o<strong>der</strong> innerer Kühlelemente am bzw. im Gussteil sowie durch<br />

Isolation und Beheizung <strong>der</strong> Speiser und/o<strong>der</strong> bestimmter Gussteilpartien unterstützt wird, um eine gerichtete<br />

Erstarrung zu erreichen. Im vorliegenden Beitrag wird die Entwicklung <strong>der</strong> Speisersysteme bis in die Gegenwart<br />

ausführlich beschrieben. Ausgehend vom Naturspeiser unterschiedlicher geometrischer Formen über exotherme<br />

Speiser bis zu den Mini-Speisern wird gezeigt, dass sich im Laufe <strong>der</strong> Zeit die notwendige Speisergröße verringern ließ.<br />

Speziell erläutert wird die Entwicklung <strong>der</strong> Speiser mit Brechkern, <strong>der</strong> Panex-Speiser mit Fe<strong>der</strong>dorn, <strong>der</strong><br />

Brechkantenspeiser und <strong>der</strong> KK-Speiser.<br />

ASK Chemicals Feeding Systems, Bendorf, DE; Foundry Technologies & Engineering, Schaffhausen, CH<br />

<strong>Giesserei</strong>-Praxis<br />

Erscheinungsjahr 2012<br />

Heftnummer 12<br />

S. S.540-544 (5 Seiten, 12 Bil<strong>der</strong>, 1 Quellen)<br />

Gießtechnik, Erstarrung<br />

Dokumenten-Nummer: 57726<br />

Zeitschriftenaufsatz<br />

Fischer, Stefan A.; Horvath, Lee R.; Showman, Ralph E.; Skerdi, Udo<br />

Publikationssprache: Englisch<br />

The evolution of high performance feeding aids to improve casting quality<br />

Entwicklung von hochwirksamen Speisern für die Verbesserung <strong>der</strong> Gussteilqualität<br />

Für die Vermeidung von Volumenfehlern (Lunkern) in Gussteilen werden in den Gießereien seit langer Zeit Speiser<br />

verwendet. Ausführlich wird die Entwicklung <strong>der</strong> Speiser hinsichtlich Größe, Gestalt, Isolierung und Beheizung<br />

beschrieben. Eine Verkleinerung <strong>der</strong> Speiser erhöht das Gussteilausbringen und führt damit zu hohen<br />

Kosteneinsparungen. Vorgestellt werden ausgehend von Naturspeisern, Speiser mit isolierenden Einsätzen, Speiser mit<br />

Einsätzen aus exothermischen Gemischen, Speiser mit Trennkern, Speiser mit Fe<strong>der</strong>dorn und die jüngerer Zeit<br />

entwickelten Minispeiser.<br />

<strong>Giesserei</strong>forschung<br />

Erscheinungsjahr 2012<br />

Heftnummer 4<br />

S. S.20-27 (8 Seiten, 16 Bil<strong>der</strong>, 5 Quellen)<br />

<strong>Giesserei</strong> <strong>Literaturschau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!