28.03.2014 Aufrufe

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BDG Informationszentrum<br />

NE-Metallgusswerkstoffe<br />

Dokumenten-Nummer: 57785<br />

02 Publikationssprache: Englisch<br />

Sjölan<strong>der</strong>, E.; Seifeddine, S.<br />

Influence of alloy composition, solidification rate and artificial aging on plastic deformation<br />

behaviour of Al-Si-Cu-Mg casting alloys<br />

Einfluss <strong>der</strong> Legierungszusammensetzung, Erstarrungsgeschwindigkeit und <strong>der</strong> künstlichen Alterung auf das plastische<br />

Umformvermögen <strong>der</strong> Al-Si-Cu-Mg-Gusslegierung<br />

The plastic deformation behaviour of three Al-Si casting alloys was investigated using the Kocks-Mecking strain<br />

hardening theory. Three coarsenesses of the microstructure, two aging temperatures and a number of aging times were<br />

used. For Al-Si-Mg and Al-Si-Cu-Mg alloys, the dislocation storage rate decreases while the dislocation recovery rate<br />

increases with aging time during un<strong>der</strong>aging, whereas the concentration of alloying elements in solid solution<br />

decreases. The storage rate reaches a minimum at the peak aged condition and increases at overaging. The storage<br />

and recovery rates of the Al-Si-Cu alloy increase with aging time in the un<strong>der</strong>aged condition and start to decrease<br />

during overaging, which indicates that a mixture of shearable and non-shearable precipitates are present during<br />

un<strong>der</strong>aging, whereas all precipitates become non-shearable on overaging<br />

Jönköping University, SE<br />

International Journal of Cast Metals Research<br />

Erscheinungsjahr 2013<br />

Heftnummer 1<br />

S. S.28-36 (9 Seiten, 10 Bil<strong>der</strong>, 2 Tabellen, 38 Quellen)<br />

NE-Metallgusswerkstoffe<br />

Dokumenten-Nummer: 57776<br />

Tagungsbeitrag<br />

Stadler, F. u. a.<br />

Publikationssprache: Deutsch<br />

Einfluss <strong>der</strong> Zusammensetzung auf die mechanischen und physikalischen Eigenschaften von<br />

AlSi-Gusslegierungen für Anwendungen bei erhöhten Temperaturen<br />

Im Zuge <strong>der</strong> Arbeiten wurde zunächst <strong>der</strong> Einfluss von Si,Cu und Ni auf die Wärmeleitfähigkeit von AlSi-Gusslegierungen<br />

untersucht, wobei sich Schwankungen im Bereich von 140 bis 190 W/mK ergaben. Die thermische Leitfähigkeit <strong>der</strong><br />

untereutektischen Varianten liegt mit 7 % Si jeweils ca. 10 bis 15 W/mK über jener <strong>der</strong> eutektischen Legierungen mit<br />

12 % Si. Cu bildet im Zuge <strong>der</strong> Warmauslagerung sekundäre Ausscheidungen, welche die thermische Leitfähigkeit<br />

herabsetzen. Auch Ni verringert die Wärmeleitfähigkeit von AlSi-Legierungen deutlich. Als zweite wichtige physikalische<br />

Eigenschaft wurde <strong>der</strong> lineare thermische Ausdehnungskoeffizient bei 250 Grad Celsius als Funktion <strong>der</strong><br />

Legierungselemente Si, Cu und Ni untersucht. Bei Anwendungen bis 220 Grad Celsius ist die Legierung AlSi9Cu3Fe<br />

(A226) die praktikabelste Lösung. Bei höheren Temperaturen ist die Beanspruchung genau zu klären, um eine optimale<br />

Legierung zu wählen.<br />

Montanuniversität Leoben, AT; AMAG Casting, Ranshofen,AT; Eidgenössische Technische Hochschule Zürich; CH<br />

S. 179-197 (19 Seiten, 7 Bil<strong>der</strong>, 3 Tabellen, 26 Quellen)<br />

<strong>Giesserei</strong> <strong>Literaturschau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!