28.03.2014 Aufrufe

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BDG Informationszentrum<br />

Eisengusswerkstoffe<br />

Dokumenten-Nummer: 57906<br />

Zeitschriftenaufsatz<br />

Weiss, Andreas; Wendler, Marco; Gutte, Heiner; Biermann, Horst<br />

Publikationssprache: Deutsch<br />

Hochfester und kaltumformbarer austenitischer Stahlguss mit TRIP/TWIP-Eigenschaften<br />

Es wird ein neuer austenitischer Stahlguss vom Typ G-X4CrMnNi16 7 6 bzw. G-4CrMnNi 16 7 7 vorgestellt, <strong>der</strong> aufgrund<br />

seiner chemischen Zusammensetzung eine relativ niedrige Austenitstabilität gegenüber dem epsilon - und alpha<br />

'-Martensit und gleichzeitig eine niedrige Stapelfehlerenergie aufweist. Beide Einflussgrößen sind verantwortlich dafür,<br />

dass unter Beanspruchungsbedingungen ein TRIP/TWIP-Effekt (Transformed Induced Plasticity/Twinning Induced<br />

Plasticity) hervorgerufen wird. Als Folge des TRIP/TWIP-Effekts kommt es zur Überlagerung unterschiedlicher<br />

Deformationsprozesse im Austenit, wie <strong>der</strong> Versetzungsgleitung, <strong>der</strong> verformungsinduzierten Bildung von epsilon - und<br />

alpha '-Martensit bzw. <strong>der</strong> verformungsinduzierten Zwillingsbildung. Aufgrund <strong>der</strong> Plastizitätseffekte lässt sich <strong>der</strong><br />

Stahlguss ausgezeichnet bei und oberhalb <strong>der</strong> Raumtemperatur kaltumformen, obgleich ein grobes Primärgefüge und<br />

eine grobe Dendritenausbildung vorliegen. Es wird gezeigt, dass durch Ziehen und Walzen hohe Umformgrade auch<br />

ohne jegliche Zwischenglühung erreicht werden. Durch die Kaltumformung verfestigt <strong>der</strong> Stahlguss. Im Gefüge werden<br />

epsilon - und alpha '-Verformungsmartensit sowie Verformungszwillinge gebildet. Durch plastische Vordehnungen<br />

werden die Festigkeitseigenschaften auf Kosten <strong>der</strong> Verformungseigenschaften übermäßig angehoben. Auf diese Weise<br />

gelingt es, hochfesten Stahlguss mit noch relativ hohen Verformbarkeitskennwerten zu generieren. Leichtbauteile aus<br />

Stahlguss mit exzellenten Crasheigenschaften und erhöhtem Verschleißwi<strong>der</strong>stand sind so zukünftig herstellbar.<br />

<strong>Giesserei</strong><br />

Erscheinungsjahr 2013<br />

Heftnummer 4<br />

S. S.54-65 (12 Seiten, 11 Bil<strong>der</strong>, 20 Quellen)<br />

<strong>Giesserei</strong> <strong>Literaturschau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!