28.03.2014 Aufrufe

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BDG Informationszentrum<br />

Schmelzeinrichtungen, Auskleidung<br />

Dokumenten-Nummer: 57705<br />

Zeitschriftenaufsatz<br />

Dötsch, Erwin; Ibach, Robert; Rische, Marco<br />

Publikationssprache: Deutsch<br />

Energieeinsparung durch leistungsoptimierte Chargierung von Mittelfrequenz-Induktionstiegelöfen<br />

Umrichtergespeiste Induktionstiegelöfen arbeiten im Chargenbetrieb, das heißt, sie werden im Regelfall nach<br />

Fertigstellen einer Flüssigcharge total entleert und mit kaltem Schmelzgut wie<strong>der</strong> angefahren. Entscheiden<strong>der</strong><br />

Parameter für das energieeffiziente Schmelzen in solchen Öfen ist bei gegebenem Wirkungsgrad die Schmelzzeit, die<br />

sich über die installierte Leistungsdichte <strong>der</strong> Anlage und über die Ankopplung des elektromagnetischen Feldes definiert.<br />

Die optimale Schmelzzeit wird dann erreicht, wenn die volle Nennleistung während <strong>der</strong> gesamten Schmelzperiode auf<br />

das Schmelzgut übertragen wird. Das geschieht beim Anfahren des Ofens mit ferromagnetischem Schmelzgut aufgrund<br />

<strong>der</strong> hohen magnetischen Leitfähigkeit dieses Materials bereits bei niedrigem Füllgrad. Bei Überschreiten <strong>der</strong><br />

Curietemperaturfällt bekanntlich die magnetische Leitfähigkeit auf einen Wert von eins ab, so dass sich dann die<br />

Ankopplung des magnetischen Feldes verschlechtert und <strong>der</strong> Leistungseintrag je nach Schüttdichte des Schmelzgutes<br />

merklich abfällt. Erst nach 10 bis 20 min än<strong>der</strong>n sich die Verhältnisse im Spulenbereich aufgrund des steigenden<br />

Schmelzeanteils so, dass die Nennleistung wie<strong>der</strong> erreicht wird. Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, dass die<br />

Leistungsaufnahme mit einem Konstantleistungsumrichter mit Hilfe eines geeigneten Chargierverfahrens so gesteuert<br />

werden kann, dass Leistungseinbrüche weitestgehend vermieden werden und somit die kürzeste Schmelzzeit als<br />

Voraussetzung für optimale Energieeffizienz erreicht wird.<br />

ABP Induction Systems, Dortmund, DE<br />

<strong>Giesserei</strong><br />

Erscheinungsjahr 2012<br />

Heftnummer 6<br />

S. S.20-25 (6 Seiten, 7 Bil<strong>der</strong>, 3 Quellen)<br />

Schmelzeinrichtungen, Auskleidung<br />

Dokumenten-Nummer: 57805<br />

Tagungsbeitrag<br />

Dubodelov, Viktor I.; Pogorsky, Viktor K.; Goryuk, Maksym S.<br />

Publikationssprache: Englisch<br />

Magnetodynamic Mixer-Batcher for Overheating and Pouring of Cast Iron<br />

Magnetdynamische Misch- und Dosiereinrichtung für das Überhitzen und Gießen von Gusseisen<br />

Magnetodynamic mixer-batcher is intended for adjustable inductive heating and controlled electromagnetic pouring of<br />

cast iron into crystallizers and moulds on automated casting lines, chill-mould casting machines, rotor casting<br />

machines. Also, mixer-batcher allows realizing the out-of-furnace treatment of liquid alloys. In comparison with<br />

conventional ladle pouring of grey cast iron, application of magnetodynamic mixer-batcher allows to reach more<br />

isotropic structure and properties on casting body, to increase 5-10% the mechanical properties of castings, and to<br />

refine both the metal matrix structure and dimensions of graphite inclusions. Moreover, using of magneto-dynamic<br />

mixers-batchers provides automation of pouring, economy of materials and energy re-sources, increasing productivity,<br />

and improvement of ecology.<br />

Physico-Technological Institute of Metals and Alloys, NASU, Kiev, UA<br />

Erscheinungsjahr 2010<br />

S. S.481-486<br />

Seiten/Bil<strong>der</strong>/Tabellen/Quellen: 6S<br />

<strong>Giesserei</strong> <strong>Literaturschau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!