28.03.2014 Aufrufe

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BDG Informationszentrum<br />

Gießtechnik, Erstarrung<br />

Dokumenten-Nummer: 57702<br />

Zeitschriftenaufsatz<br />

Jaouen, Olivier; Costes, Fre<strong>der</strong>ic; Lasne, Patrice<br />

Publikationssprache: Deutsch<br />

Blockgießsimulation mit Thercast<br />

Die Optimierung von Blockgießverfahren erfor<strong>der</strong>t ein fundiertes Verständnis des thermomechanischen Zustands. Denn<br />

nur so können entscheidende Faktoren wie die in <strong>der</strong> Form vorhandene Luftschicht, Spannungen und Verformungen in<br />

<strong>der</strong> erstarrten Schale analysiert werden. Gießparameter wie Gießgeschwindigkeit, Kühlstrategie o<strong>der</strong> Fließrate haben<br />

großen Einfluss auf die interne Qualität des Endproduktes. In diesem Zusammenhang wurde ein numerisches<br />

Simulationspaket entwickelt, das als Werkzeug für eine genaue Analyse dieser Phänomene eingesetzt werden kann.<br />

Dieser Beitrag stellt eine numerische Methode vor, die die Entstehung und Entwicklung von Innenfehlern vom Beginn<br />

<strong>der</strong> Erstarrung bis zu den ersten Umformvorgängen (Vorschmieden o<strong>der</strong> Warmwalzen) simuliert.<br />

Trasvalor, Mougins, FR<br />

<strong>Giesserei</strong><br />

Erscheinungsjahr 2012<br />

Heftnummer 6<br />

S. S.62-69 (8 Seiten, 10 Bil<strong>der</strong>, 17 Quellen)<br />

Gießtechnik, Erstarrung<br />

Dokumenten-Nummer: 57897<br />

Zeitschriftenaufsatz<br />

Lampic, Milan; Walz, Marc<br />

Publikationssprache: Deutsch<br />

Impfen zur Anregung <strong>der</strong> Graphitkristallisation in Gusseisenschmelzen. Teil 1: Keimbildung und<br />

-Wachstum, heterogene Keimbildungskatalyse<br />

In vier aufeinan<strong>der</strong>folgenden Beiträgen wird Wissenswertes über das Impfen von Gusseisen berichtet. Der hier<br />

vorgestellte erste Teil behandelt theoretische Grundlagen und stellt Arbeitsunterlagen zum globalen Verständnis <strong>der</strong> im<br />

erstarrenden Gusseisen ablaufenden Prozesse vor. Die folgenden drei Teile beziehen sich auf die speziellen Merkmale<br />

und Aufgaben des Impfens bei Gusseisen mit Kugelgraphit, Gusseisen mit Vermiculargraphit und Gusseisen mit<br />

Lamellengraphit. Eingegangen wird auf die Elektronenkonfiguration <strong>der</strong> Elemente <strong>der</strong> ersten vier Perioden, die<br />

Auswertung von Abkühlungskurven, den Einfluss <strong>der</strong> Zusatzelemente auf die Kohlenstofflöslichkeit bzw. -aktivität, die<br />

Wirkung von Begleitelementen des Eisens auf die Lage <strong>der</strong> Gleichgewichtstemperaturen des stabilen und des<br />

metastabilen Eutektikums. Das Kristallgitter des Graphits und die Keimbildung im Gusseisen werden ausführlich<br />

behandelt. Die Erstarrung von Gusseisen geht von Graphit o<strong>der</strong> Fremdkeimen aus (Graphittheorie, Carbidtheorie,<br />

Oxidtheorie, Sulfidtheorie). Abschließend wird auf Verfahren zur Abschätzung des Impfbedarfs eingegangen.<br />

Fritz Winter Eisengießerei, Stadtallendorf, DE<br />

<strong>Giesserei</strong><br />

Erscheinungsjahr 2013<br />

Heftnummer 3<br />

S. S.54-63,65 (11 Seiten, 17 Bil<strong>der</strong>, 2 Tabellen, 17 Quellen)<br />

<strong>Giesserei</strong> <strong>Literaturschau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!